Alexboy hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 21:12Kahvas Jute: Wide Open -1971- PsychRock aus Australien GoodTimes 6/22 Bericht über die Australischen Rocker - Erster Test
Ich empfehle hier den Lautstärkeregler in die rechte Richtung zu steuern.
Du wirst es nicht bereuen.
Wenn Du in mein Alter kommst, was ja noch einige Jahre dauern wird , lässt das Verlangen nach all zu großer Lautstärke nach - zumindest ist es bei mir so.
Alexboy hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 21:12Kahvas Jute: Wide Open -1971- PsychRock aus Australien GoodTimes 6/22 Bericht über die Australischen Rocker - Erster Test
Dieses Album wird dich nicht enttäuschen, so meine Vermutung. Wenn du Bock auf mehr Sachen aus Australien hast, sag Bescheid, denn in der Good Times Auflistung fehlten doch einige interessante Scheiben aus Down Under. Allerdings muss unser neuer Rechner wieder vollends mit meinen ganzen Listen funktionsfähig sein.
Du kannst ja einen neuen Strang mit dieser Musik eröffnen und ab und zu einen neuen Vorschlag reinstellen, dann kommt nicht alles auf einmal und das Thema bleibt lebendig.
Sebastian Hardie: Four Moments -1975- ArtRock aus Australien, lt. GoodTimes für Hörer die Camel u.ä. gerne hören. Stimmt, aber ohne Gesang. :)
Dr. Hook & The Medicine Show: Sloppy Seconds -1972- Spaß-Rock aus New Jersey. Ein sehr lustiger Auftritt damals bei einem Live-Konzert hier. Das Anwesende Publikum hatte mit ähnlichen Schmachtfetzen wie dem Hit Sylvia's mother gerechnet. Dem war ganz und gar nicht so. Ich bin fast erstickt vor lauter Lachen. Die Gruppe war in einer Nische neben der Bühne - welche entfernt an eine Bar erinnerte - erzählte Witze, konsumierte Unmengen von Alkohol und brachte ab und an einen Song, bei dem sie sichtlich viel Spaß hatten. Das war nicht die Art von Konzerten, wie vom Großteil des Publikums erwartet. Ich fand es spitze.
Alexboy hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 21:12Kahvas Jute: Wide Open -1971- PsychRock aus Australien GoodTimes 6/22 Bericht über die Australischen Rocker - Erster Test
Dieses Album wird dich nicht enttäuschen, so meine Vermutung. Wenn du Bock auf mehr Sachen aus Australien hast, sag Bescheid, denn in der Good Times Auflistung fehlten doch einige interessante Scheiben aus Down Under. Allerdings muss unser neuer Rechner wieder vollends mit meinen ganzen Listen funktionsfähig sein.
Du kannst ja einen neuen Strang mit dieser Musik eröffnen und ab und zu einen neuen Vorschlag reinstellen, dann kommt nicht alles auf einmal und das Thema bleibt lebendig.
Sebastian Hardie: Four Moments -1975- ArtRock aus Australien, lt. GoodTimes für Hörer die Camel u.ä. gerne hören. Stimmt, aber ohne Gesang. :)
Das kann ich gerne machen. Da wir aber einen neuen Rechner haben, kann ich momentan nicht auf meine Dateien zurückgreifen. Aber das wird schon ...
Alexboy hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 21:12Kahvas Jute: Wide Open -1971- PsychRock aus Australien GoodTimes 6/22 Bericht über die Australischen Rocker - Erster Test
Dieses Album wird dich nicht enttäuschen, so meine Vermutung. Wenn du Bock auf mehr Sachen aus Australien hast, sag Bescheid, denn in der Good Times Auflistung fehlten doch einige interessante Scheiben aus Down Under. Allerdings muss unser neuer Rechner wieder vollends mit meinen ganzen Listen funktionsfähig sein.
Du kannst ja einen neuen Strang mit dieser Musik eröffnen und ab und zu einen neuen Vorschlag reinstellen, dann kommt nicht alles auf einmal und das Thema bleibt lebendig.
Sebastian Hardie: Four Moments -1975- ArtRock aus Australien, lt. GoodTimes für Hörer die Camel u.ä. gerne hören. Stimmt, aber ohne Gesang. :)
Das kann ich gerne machen. Da wir aber einen neuen Rechner haben, kann ich momentan nicht auf meine Dateien zurückgreifen. Aber das wird schon ...
Es hat keine Eile! Lass Dir Zeit. Musik ist immer noch genug da. :)
Alexboy hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 21:12Kahvas Jute: Wide Open -1971- PsychRock aus Australien GoodTimes 6/22 Bericht über die Australischen Rocker - Erster Test
Dieses Album wird dich nicht enttäuschen, so meine Vermutung. Wenn du Bock auf mehr Sachen aus Australien hast, sag Bescheid, denn in der Good Times Auflistung fehlten doch einige interessante Scheiben aus Down Under. Allerdings muss unser neuer Rechner wieder vollends mit meinen ganzen Listen funktionsfähig sein.
Du kannst ja einen neuen Strang mit dieser Musik eröffnen und ab und zu einen neuen Vorschlag reinstellen, dann kommt nicht alles auf einmal und das Thema bleibt lebendig.
Sebastian Hardie: Four Moments -1975- ArtRock aus Australien, lt. GoodTimes für Hörer die Camel u.ä. gerne hören. Stimmt, aber ohne Gesang. :)
Das Album habe ich auch, ich muss es unbedingt mal wieder hören.
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 08:00
Moin Moin
Weil die Sonne schon wieder so schön wärmt, geht's auch heute ans Meer. In den musikalischen Tag starte ich auch sehr sonnig.
Sun Treader • Zin-Zin (1973)
Sowohl die Band, als auch das Album sind für mich Neuland. Noch nie gesehen, geschweige denn gehört. Und ich vermute mal, dass im Bereich Schottlands die Bands rar gesät sein dürften, die sich dieser Spielart (Jazzrock) verschrieben hatten.
Die in Teilen freie Spielform sagt mir ausgesprochen zu und bildet einen interessanten Kontrapunkt zu der eher strukturiert agierenden Rhythmusabteilung. Ich habe mir nämlich noch weitere Stücke des Albums vorgenommen.
Alexboy hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 21:12Kahvas Jute: Wide Open -1971- PsychRock aus Australien GoodTimes 6/22 Bericht über die Australischen Rocker - Erster Test
Dieses Album wird dich nicht enttäuschen, so meine Vermutung. Wenn du Bock auf mehr Sachen aus Australien hast, sag Bescheid, denn in der Good Times Auflistung fehlten doch einige interessante Scheiben aus Down Under. Allerdings muss unser neuer Rechner wieder vollends mit meinen ganzen Listen funktionsfähig sein.
Du kannst ja einen neuen Strang mit dieser Musik eröffnen und ab und zu einen neuen Vorschlag reinstellen, dann kommt nicht alles auf einmal und das Thema bleibt lebendig.
Sebastian Hardie: Four Moments -1975- ArtRock aus Australien, lt. GoodTimes für Hörer die Camel u.ä. gerne hören. Stimmt, aber ohne Gesang. :)
Das Album habe ich auch, ich muss es unbedingt mal wieder hören.
Alexboy hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 12:55Dr. Hook & The Medicine Show: Sloppy Seconds -1972- Spaß-Rock aus New Jersey. Ein sehr lustiger Auftritt damals bei einem Live-Konzert hier. Das Anwesende Publikum hatte mit ähnlichen Schmachtfetzen wie dem Hit Sylvia's mother gerechnet. Dem war ganz und gar nicht so. Ich bin fast erstickt vor lauter Lachen. Die Gruppe war in einer Nische neben der Bühne - welche entfernt an eine Bar erinnerte - erzählte Witze, konsumierte Unmengen von Alkohol und brachte ab und an einen Song, bei dem sie sichtlich viel Spaß hatten. Das war nicht die Art von Konzerten, wie vom Großteil des Publikums erwartet. Ich fand es spitze.
Mal etwas anderes und so wie du es beschreibst, war es ein gelungenes Happyning und zumndestens du bist auf deine Kosten gekommen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 09:15
Zufällig mal wieder aus dem Regal gezogen, wusste gar nicht mehr, wie die klingen.
Aber Hallo!
Cruciferius! • A Nice Way Of Life (1970)
Das geht mir mit etlichen CD's meiner Sammlung. Deshalb bin ich vor Wochen mit dem Buchstaben "A" angefangen, bin bei weitem immer noch nicht durch. Es hatte aber auch einen Vorteil, dass ich schon 3 CD's aussortiert habe, die ich nie wieder hören werde.
Die Franzmänner von Cruciferius landen auch hier bisweilen unter den Laser. Ich finde diese Mischung aus Rock, Psych und ein wenig Jazzrock durchaus spannend.
Alexboy hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 12:55Dr. Hook & The Medicine Show: Sloppy Seconds -1972- Spaß-Rock aus New Jersey. Ein sehr lustiger Auftritt damals bei einem Live-Konzert hier. Das Anwesende Publikum hatte mit ähnlichen Schmachtfetzen wie dem Hit Sylvia's mother gerechnet. Dem war ganz und gar nicht so. Ich bin fast erstickt vor lauter Lachen. Die Gruppe war in einer Nische neben der Bühne - welche entfernt an eine Bar erinnerte - erzählte Witze, konsumierte Unmengen von Alkohol und brachte ab und an einen Song, bei dem sie sichtlich viel Spaß hatten. Das war nicht die Art von Konzerten, wie vom Großteil des Publikums erwartet. Ich fand es spitze.
Eine Frage am Rande: Wer hatte nach dem Konzert mehr intus? Du in deiner Glückseligkeit oder die Band?
Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 15:09Little Feat - The Last Record Album (1975)
Bei dieser Gruppe - bis 1979 meiner bescheidenen Meinung nach - kann man nichts falsch machen.
Das würde ich auch so unterschreiben, aber der Tod von Lowell George im Jahre 79 hat schon eine große Lücke hinterlassen. Der Macher ist letztlich auch nur 34 Jahre alt geworden ....
Alexboy hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 15:24Stonewall: Stonewall -1976- PsychRock aus New York - Erster Testlauf
Die Orginal LP, die es im Grunde gar nicht geben dürfte. Das Label Tiger Lily Records ließ damals "sämtliche" LP's nach der Fertigstellung vernichten. Ein paar wenige davon wurden offensichtlich vor dem Schreddern bewahrt und werden heute zwischen 14 und 20 Tausend Dollar gehandelt. Übrigens ich besitze auch nur die CD, die ich für sehr gelungen halte.
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 20:55Black Widow "Sacrifice" -1970-
Nach dem Debüt ist jetzt das Zweitwerk dran
interessantes debüt, welches ein jahr NACH dem zweitwerk rauskam...
In meinem biblischen Alter darf man sich mal irren ...
aber klar doch. hab da auch so meine typischen patzer - etwa collage als le orme´s debüt (was es nicht ist)...
gibt ja sogar eine ganz frühe sacrifice-aufnahme von 1969, eine andere version des debüts. mit einer sängerin.
das ist wohl deren früheste aufnahme, hab ich aber noch nie gehört...
Hier handelt es sich um eine norwegische Band, die sich seinerzeit dem Psych verschrieben hatten. Allerdings haben sie nur diese eine Platte herausgebracht. In ihren Reihen agierte ein gewisser Terje Rypdal an der Gitarre, der später ins Jazzrock/ Fusionsfach wechselte und über die Landesgrenze von Norwegen hinaus Anerkennung fand.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 10:55*verneigung* ich bin jetzt auch hier dabei. good old oracle, danke für dieses forum und die einladung.
the yankee dollar - s/t (1968)
diesem schönen album gebührt die ehre, das erste von mir gepostete in diesem forum zu sein.
Für mich klassische Westcoastmusik mit einem Schuss Psych dabei. Bands mit Mädels am Mikro gab es ja damals einige in der Szene.