Seite 11 von 56

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 17:34
von Alexboy
Shadowfax – Pure -2006- WeltMusik aus Chicago -5- Seit den ersten Tönen bin ich dieser Band verfallen.


Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 17:40
von Beatnik
Weiter geht's bei mir heute abend mit ein bisschen sphärisch-verträumtem Psychedelic Rock einer Band, die leider viel zu unbeachtet blieb: Assemble Head In Sunburst Sound stammten aus San Francisco und starteten um das Jahr 2002. Ihr letztes Lebenszeichen stammt aus dem Jahre 2012 in Form des Albums "Manzanita". Schade, sind die nicht mehr, Musik wie diese gefällt mir seit jeher. 👍

Assemble Head In Sunburst Sound • Manzanita (2012)


Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 17:51
von Waldi von Düülingen
horslips - the book of invasions/a celtic symphony (1976)

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:06
von Beatnik
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 17:51 horslips - the book of invasions/a celtic symphony (1976)

Bild
Das blieb immer mein Lieblingsalbum von ihnen. Ihre Ballade "I'll Be Waiting" finde ich sowas von romantisch...die ist auf der "The Man Who Built America" 😍

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:32
von Alexboy
Hard Stuff: Bolex Dementia -1973- HardRock von ehemaligen Atomic Rooster Mitgliedern. Klingt fürs erste mal spannend.

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:33
von Waldi von Düülingen
Beatnik hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 18:06
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 17:51 horslips - the book of invasions/a celtic symphony (1976)
Das blieb immer mein Lieblingsalbum von ihnen. Ihre Ballade "I'll Be Waiting" finde ich sowas von romantisch...die ist auf der "The Man Who Built America" 😍
book of invasions steht bei mir sehr hoch im kurs, zusammen mit dem fantastischen debüt und the táin ist es mein horslips-höhepunkt. ach, das wunderbare folk-album von 1975 nicht zu vergessen, auch ganz oben! the man who built america hat mir dann nicht mehr so zugesagt, weil ziemlich anderer sound. aliens gefällt mir aber noch sehr gut. fehlen tut mir leider noch die unglückselige tasse und das livealbum von 1977.

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:36
von Waldi von Düülingen
the greatest show on earth - horizons (1970)

als ich das (und ihr zweites album) erstmals hörte, war ich hin und weg. eine umwerfende band. :D :D

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:41
von Beatnik
Schönes Folk-Rock Album, und das OHNE Schlagzeug.
Fasziniert mich, seit ich es damals gekauft habe.
Gehört klar zu meinen Inselalben.

String Driven Thing • String Driven Thing (1972)

Bild


Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 18:45
von Pavlos
Anacrusis hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 13:35 Hier läuft ein Album, welches sicherlich am Ende des Jahres sehr weit oben in meiner Endabrechnung stehen wird.

Bild

Jaaaaaaaa, da freue ich mich extrem drauf, war das Debüt doch eine 1a Sahnescheibe!!!

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 19:00
von Waldi von Düülingen
Beatnik hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 14:28 Bei mir läuft einer der Flohmarktfunde von heute vormittag.

The Rolling Stones • Between The Buttons (1966)
für mich ganz klar eines der besten stones-alben. sehr bunt und vielseitig sind sie hier, fast jeder song genial.

die phase mit brian jones ist auch ganz klar MEINE!! Bild Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 19:03
von Waldi von Düülingen
Zarthus hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 22:53
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 20:23
Beatnik hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 20:16
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 20:11 between - silence beyond time (1980)

folk, jazz, klassik, weltmusik... oftmals meditativ und tiefgründig, manchmal auch ziemlich experimentell und wüst. so lässt sich die musik von between einigermassen beschreiben. das hier ist deren letztes album und ich habe es erst seit kurzem. mein insgesamt drittes. die mitglieder dieser band stammten aus verschiedenen ländern, waren als gruppe aber in deutschland aktiv und werden daher öfters auch zum krautrock-bereich gezählt. leider relativ unbekannt.

das originalcover sah etwas anders aus.

aus den babyblauen sind between auch zu finden:

http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ntent=band
Nicht für mich, denn das ist eine jener wenigen deutschen Bands, die ein Album auf Vertigo Swirl veröffentlicht haben ("And The Waters Opened"). Ich kenne und habe aber auch nur die. 🤔
aaah, sehr schön! and the waters opened habe ich zum glück auch, es ist eines der beiden anderen die ich schon länger habe, das andere wäre einstieg, also deren erstes. schade nur, dass die ansonsten guten cd-ausgaben von intuition music nicht die originalen covers aufweisen, bzw. nur in diesen kleinen ausschnitten. denn die sind allesamt schön. besonders das von a.t.w.o.
Von Between stehen alle Alben hier auf Vinyl.
Silence Beyond Time finde ich sehr, sehr gut. Mein meist gemochtes aber immernoch gerne gehörtes Album von ihnen ist eben das auf Vertigo Erschienene. Mein Favorit wäre "Hesse Between Music".
Von Peter Michael Hamel (dem Bandleader) habe ich die beiden ersten Solowerke. Sein Buch "Vom Musik zum Selbst" habe ich mal besessen. Muss ich mal irgendjemanden geliehen haben und nicht mehr wiederbekommen haben. Sollte ich mir mal neukaufen, eine erneute Lektüre dieses Buches wäre nicht verkehrt.
das mit dem buch liest sich ja etwas schräg. solche geschichten kenne ich sonst eher von älteren forumsoppas, die diese oder jene lp mal verliehen haben und dann nicht mehr zurück bekamen. oder auch der klassiker: auf einer fete verschwunden... :? :mrgreen:

info für die forumsoppas hier: der herr zarthus ist in meinem alter...

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 19:24
von Waldi von Düülingen
akira ishikawa & count buffaloes - uganda (1972)

eine recht spezielle mischung aus druckvollem jamrock und afrikanischem getrommel. manchmal denke ich an die frühen guru guru, da gibt es schon ähnlichkeiten. erstaunlich ist, wieviel ishikawa und seine band insgesamt veröffentlichten, siehe rateyourmusic-link unter dem cover.

Bild


https://rateyourmusic.com/artist/akira_ ... t_buffalos

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 19:35
von Kröter
ERNTE - Albsegen (2023)
Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 19:48
von Beatnik
Hier gibt's noch ein bisschen Foghat, eine meiner Lieblingscombos.

Foghat • Night Shift (1976)


Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 19:53
von Anacrusis
Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 19:58
von Pavlos
Bild

Klaro hab ich'nen Vogel.

Sogar mit Knarre.

Und Pferd.

Will sagen: tolle Scheibe.

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 20:15
von Kröter
NERVOSA - Perpetual Chaos (2021)
Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 20:22
von Waldi von Düülingen
grobschnitt - illegal (1981)

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 20:30
von Waldi von Düülingen
Beatnik hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 19:48 Hier gibt's noch ein bisschen Foghat, eine meiner Lieblingscombos.

Foghat • Night Shift (1976)
von FOGHAT kenne ich nur das debüt wirklich, ich hoffe du verachtest mich jetzt nicht zutiefst. ;) ;)

aber es gefiel mir sehr gut!! Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 20:50
von Beatnik
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 20:30
Beatnik hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 19:48 Hier gibt's noch ein bisschen Foghat, eine meiner Lieblingscombos.

Foghat • Night Shift (1976)
von FOGHAT kenne ich nur das debüt wirklich, ich hoffe du verachtest mich jetzt nicht zutiefst. ;) ;)

aber es gefiel mir sehr gut!! Bild
Die erste Foghat ist quasi ein Dave Edmunds Album 😉

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 21:29
von BRAIN
Beatnik hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 17:40 Weiter geht's bei mir heute abend mit ein bisschen sphärisch-verträumtem Psychedelic Rock einer Band, die leider viel zu unbeachtet blieb: Assemble Head In Sunburst Sound stammten aus San Francisco und starteten um das Jahr 2002. Ihr letztes Lebenszeichen stammt aus dem Jahre 2012 in Form des Albums "Manzanita". Schade, sind die nicht mehr, Musik wie diese gefällt mir seit jeher. 👍

Assemble Head In Sunburst Sound • Manzanita (2012)

die steht als LP hier, auf jeden Fall eine der besseren Bands aus dem Neo-Psych-Bereich.

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 21:40
von Anacrusis
Aus der Rubrik "Ich möchte eigentlich nicht wissen, welche Bedeutung hinter diesem Artwork steckt":


Bild

Für mich die drittbeste Metal-Church-Scheibe.

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 22:36
von Anacrusis
Aus dem lokalen Umfeld eine Band, die uns immer wieder mit schick aufgemachten 12" erfreut. FIRE, aus Hamburg, mischt NWoBHM, 70ies Rock und Prog. Der Titelsong dieser Maxi hat sogar ein Videoclip.

Bild


Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 22:38
von Emma Peel
Silos "Florenzina" -2011-

Americana, einfach Americana, verstanden als Aufforderung offen zu sein und nicht in Schubladen produziert zu werden. Ihre Musik ist geprägt von einer erfrischenden Leichtigkeit, die trotzdem nicht ihre Erdung verliert. Es werden Elemente von Rock, Folk, Country, Blues zu einem Schmelztiegel verwoben, die den Hörer durch das Album "Florenzina" tragen. Es sind die einprägsamen Melodien, die bisweilen sehr kraftvoll übermittelt werden und somit zur Abrundung der einzelnen Musikstücke beitragen.

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 16. Apr 2023, 22:58
von Louder Than Hell
Gift "Blue Apple" -1974-

Bild