Überhaupt nicht strange, sondern völlig nachvollziehbar. Wenn ich jetzt schreibe, dass dies sogar mein liebstes Deep Purple Album ist, ist das wohl noch mehr strange, oder?Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 21:57Das ist auch mein Lieblingsalbum von Whitesnake. Es ist von A bis Z toll und ich habe mir damals immer vorgestellt, wie das Folgealbum klingen würde, wenn jetzt Ritchie einsteigen würde. Ein paar Jahre später kam dann die Purple Scheibe "Perfect Strangers" raus und ich dachte echt, das könnte glatt der logische Nachfolger der "Ready An' Willing" sein. Strange, oder ?Anacrusis hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 21:45 Lassen wir diesen relativ anstrengenden Tag mit etwas altbekannter Swing-Musik ausklingen bevor nachher vielleicht doch noch rüderes Gerumpel auf dem Teller landen wird.
"Ready An Willing" ist wohl über die Jahrzehnte meine liebste Scheibe der weißen Schlange geworden. Natürlich geht weiterhin nichts über das monumentale Live-Album "Live ... In The Heart Of The City". Und alles nach "Saints & Sinners" finde ich mit heutigen Ohren gehört eher schwierig. Ändert aber nichts an der Klasse der Frühwerke.
![]()
![]()
April 2023
Was rotiert auf dem Teller
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
- Has thanked: 56 times
- Been thanked: 106 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 22:04Ich hab auch ein Re-Issue auf International Artists wie das Original. Ich meine, da war das Label Charly Records dahinter, das die LP dem Original nachempfunden hat. Charly Records ist schon auch ein fragwürdiges Unternehmen. Die haben auch Gong Sachen vermarktet und angeblich keinerlei Tantiemen entrichtet. Bin mir aber nicht sicher ob das bei den Elevators auch so gewesen ist. Die hatten ja mal den gesamten Output von International Artists neu aufgelegt. Hab aus jener Serie auch z.B. die Bubble Puppy
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
@BRAIN: Von den 13th Floor Elevators hab ich noch diese auf dem Vinyl Lovers Label erschienene Live LP, die ich klasse finde:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 176 times
- Been thanked: 194 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Von Between stehen alle Alben hier auf Vinyl.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 20:23aaah, sehr schön! and the waters opened habe ich zum glück auch, es ist eines der beiden anderen die ich schon länger habe, das andere wäre einstieg, also deren erstes. schade nur, dass die ansonsten guten cd-ausgaben von intuition music nicht die originalen covers aufweisen, bzw. nur in diesen kleinen ausschnitten. denn die sind allesamt schön. besonders das von a.t.w.o.Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 20:16Nicht für mich, denn das ist eine jener wenigen deutschen Bands, die ein Album auf Vertigo Swirl veröffentlicht haben ("And The Waters Opened"). Ich kenne und habe aber auch nur die.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 20:11 between - silence beyond time (1980)
folk, jazz, klassik, weltmusik... oftmals meditativ und tiefgründig, manchmal auch ziemlich experimentell und wüst. so lässt sich die musik von between einigermassen beschreiben. das hier ist deren letztes album und ich habe es erst seit kurzem. mein insgesamt drittes. die mitglieder dieser band stammten aus verschiedenen ländern, waren als gruppe aber in deutschland aktiv und werden daher öfters auch zum krautrock-bereich gezählt. leider relativ unbekannt.
das originalcover sah etwas anders aus.
aus den babyblauen sind between auch zu finden:
http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ntent=band![]()
Silence Beyond Time finde ich sehr, sehr gut. Mein meist gemochtes aber immernoch gerne gehörtes Album von ihnen ist eben das auf Vertigo Erschienene. Mein Favorit wäre "Hesse Between Music".
Von Peter Michael Hamel (dem Bandleader) habe ich die beiden ersten Solowerke. Sein Buch "Vom Musik zum Selbst" habe ich mal besessen. Muss ich mal irgendjemanden geliehen haben und nicht mehr wiederbekommen haben. Sollte ich mir mal neukaufen, eine erneute Lektüre dieses Buches wäre nicht verkehrt.

-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Ich hab noch Voice Of Silence von Hamel, aber nur auf CD.Zarthus hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 22:53 Von Peter Michael Hamel (dem Bandleader) habe ich die beiden ersten Solowerke. Sein Buch "Vom Musik zum Selbst" habe ich mal besessen. Muss ich mal irgendjemanden geliehen haben und nicht mehr wiederbekommen haben. Sollte ich mir mal neukaufen, eine erneute Lektüre dieses Buches wäre nicht verkehrt.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Ich auch, wenn ich da reinhören werde, bin gespannt
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Start in den Sonntag mit den Stones 
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 702
- Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 346 times
- Been thanked: 204 times
Re: Was rotiert auf dem Teller

Witchwood - '15 Litanies from the Woods
& sie stehen hier alle Drei
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Prima Album und das mit dem amerikanischen Sound stimmt, auch Lake hatten diesen herrlich lockeren Ami-Groove.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
Topic author - Beiträge: 381
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 407 times
- Been thanked: 272 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Hall & Oates - Abandoned Luncheonette (1973)
Das Album zeigt bereits die voll ausgereiften Songwriting-Fähigkeiten der beiden insbesondere aber exzellente Gesangs-Chöre und den smoothen Pop-Appeal.
Die Songs sind sorgfältig komponiert, sehr glatt aber bei weitem nicht so lauwarm wie ähnlich klingende hyperpolierte spätere Yacht-Rock-Veröffentlichungen.
Insbesondere " Everytime I Look at You" macht einfach Spaß.
Ein überraschendes Banjo oder eine Violine auf der Zielgeraden? Sicher warum nicht.
"DAS" Album für fröhliche Tage, unverzichtbar für alle, die aufgrund ihrer 80er-Jahre-Sachen einen mittelmäßigen Eindruck von Hall & Oates haben.

Das Album zeigt bereits die voll ausgereiften Songwriting-Fähigkeiten der beiden insbesondere aber exzellente Gesangs-Chöre und den smoothen Pop-Appeal.
Die Songs sind sorgfältig komponiert, sehr glatt aber bei weitem nicht so lauwarm wie ähnlich klingende hyperpolierte spätere Yacht-Rock-Veröffentlichungen.
Insbesondere " Everytime I Look at You" macht einfach Spaß.
Ein überraschendes Banjo oder eine Violine auf der Zielgeraden? Sicher warum nicht.
"DAS" Album für fröhliche Tage, unverzichtbar für alle, die aufgrund ihrer 80er-Jahre-Sachen einen mittelmäßigen Eindruck von Hall & Oates haben.

-
Topic author - Beiträge: 381
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 407 times
- Been thanked: 272 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Caldera - Sky Island (1977)
Caldera pflegen einen musikalischen Breitwandsound ohne unnötige Übertreibungen.
Ihre weiten Fusion-Klanglandschaften halten sie mit organisch erdigen Rhythmen und einer perfekten Balance zwischen "elektrisch" und "akustisch" in Schach.
Trotz einer Mischung aus Return to Forever und Santana wurden sie kaum kommerziell beachtet.

Caldera pflegen einen musikalischen Breitwandsound ohne unnötige Übertreibungen.
Ihre weiten Fusion-Klanglandschaften halten sie mit organisch erdigen Rhythmen und einer perfekten Balance zwischen "elektrisch" und "akustisch" in Schach.
Trotz einer Mischung aus Return to Forever und Santana wurden sie kaum kommerziell beachtet.

-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
- Has thanked: 56 times
- Been thanked: 106 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
War nach den ersten Vorabsongs etwas angefixt, habe das komplette ALbum aber nicht geschafft.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Das ist genau die Sorte Rock, die ich am liebsten mag. Viel Melodie, schön flüssig gespielt und feine Gitarrenarbeit.
Klasse, hab ich noch nie von gehört. Das macht mir Appetit auf mehr.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 219 times
- Been thanked: 186 times
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
So einen langen Jam habe ich noch nie gehört von Loggins & Messina, wobei ich dieses Duo auch eher weniger gut kenne.
Macht aber Lust auf mehr. Hatten die nicht mal einen Hit mit "Your Mama Don't Dance" ? Das hab ich noch so im Hinterkopf von früher.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 219 times
- Been thanked: 186 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Ja,
Mama don't dance, ist auch von Loggins and Messina, aber 'Vahevala und auch Angry eyes ' sind bedeutend rockiger. Instrumental aller erste Sahne, finde ich jedenfalls.
Mama don't dance, ist auch von Loggins and Messina, aber 'Vahevala und auch Angry eyes ' sind bedeutend rockiger. Instrumental aller erste Sahne, finde ich jedenfalls.

-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Bei mir läuft einer der Flohmarktfunde von heute vormittag.
The Rolling Stones • Between The Buttons (1966)
The Rolling Stones • Between The Buttons (1966)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Leider recht unbekannt gebliebene Experimentalmusik jetzt bei mir. Diese LP hatte ich mal zufällig einfach mitgenommen, ohne zu wissen, was da für Musik geboten wird, und habe das nie bereut.
Viv Akauldren • Old Bags And Party Rags (1985)
Viv Akauldren • Old Bags And Party Rags (1985)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 219 times
- Been thanked: 186 times