Seite 54 von 56

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 30. Apr 2023, 08:49
von nixe
BildBild
van der Graaf Generator - '76 World Record

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 30. Apr 2023, 09:06
von Friese
Bevor es zum Flohmarkt geht, gibts noch Frühstücksmusik.

Nektar - Sunday Night at London Roundhouse (1974)
Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 30. Apr 2023, 09:38
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 07:18 Einen schönen Sonntag Euch allen. 😀

Unicorn • Uphill All The Way (1971)

Das Stück hätte auch gut ins Jahr 68/ 69 gepasst. Feiner oldfashioned Poprock würde ich dazu anmerken.

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 09:39
von Emma Peel
Steely Dan "Pretzel Logic" -1974-

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:00
von nixe
BildBild
Riverside - '15 Love, Fear and the Time Machine

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:00
von Emma Peel
Nitty Gritty Dirt Band "Uncle Charlie & His Dog Teddy" -1970-






Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:06
von Waldi von Düülingen
mellow candle - swaddling songs (1972)

ich nehme an, man kann sich schon denken in welche richtung das hier mal wieder geht. ;) :wave:

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:08
von nixe
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:06 mellow candle - swaddling songs (1972)

ich nehme an, man kann sich schon denken in welche richtung das hier mal wieder geht. ;) :wave:

Bild
denke denke: Folk?

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:26
von Emma Peel
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:06 mellow candle - swaddling songs (1972)

ich nehme an, man kann sich schon denken in welche richtung das hier mal wieder geht. ;) :wave:

Bild
Das ist in der Tat eines feines Folkalbum, das aber auch durch einige Progelemente angereichert wurde.

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:38
von Waldi von Düülingen
paul brett sage - s/t (1970)

das hier ist folkrock mit eindeutigen acid-elementen, aber dennoch auch sehr sanften, lieblichen songs. genau wie mellow candle kann sich dieses album aus meiner sicht locker mit den besten von fairport, steeleye span oder incredible string band messen. das zweite album von p. b. sage hat dann mehr rock-elemente drin, gefällt mir aber genauso gut. sehr reichhaltige musik...

Bild

the sun died, einer von vielen faszinierenden songs.


Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:42
von Waldi von Düülingen
nixe hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:08
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:06 mellow candle - swaddling songs (1972)

ich nehme an, man kann sich schon denken in welche richtung das hier mal wieder geht. ;) :wave:
denke denke: Folk?
so ist es, mein nixischer sternchenthüringer mit sagenhaften kopierfähigkeiten... :D ;)

wäre auch etwas für dich, glaube ich.

noch was zu world record: auch das ist noch ein tolles album, ich schätze es wirklich sehr. was mich jedes mal etwas nervt, ist dieses sehr lange fade-out in meurglys III, sehr unnötig. da hätten 2-3 minuten gereicht. aber die ersten 13 minuten von dieser nummer sind unfassbar gut, wow.

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:50
von nixe
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:42
nixe hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:08
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:06 mellow candle - swaddling songs (1972)

ich nehme an, man kann sich schon denken in welche richtung das hier mal wieder geht. ;) :wave:
denke denke: Folk?
so ist es, mein nixischer sternchenthüringer mit sagenhaften kopierfähigkeiten... :D ;)

wäre auch etwas für dich, glaube ich.

noch was zu world record: auch das ist noch ein tolles album, ich schätze es wirklich sehr. was mich jedes mal etwas nervt, ist dieses sehr lange fade-out in meurglys III, sehr unnötig. da hätten 2-3 minuten gereicht. aber die ersten 13 minuten von dieser nummer sind unfassbar gut, wow.
Je größer der Wald, umso besser!

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 10:59
von Louder Than Hell
Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-

Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 11:24
von Waldi von Düülingen
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:59 Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-

Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden
sehr gute aufnahme mit schönen jams. muss ich mir noch besorgen, unbedingt - die frühen pohjola sachen ebenso. :wtf: :-?

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 11:26
von Waldi von Düülingen
war - s/t (1971)

eine unfassbar gute band. mr. burdon könnte ich heute auch noch hören, aber ohne war.

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 11:27
von Louder Than Hell
Karthago "Same" -1972-

Joey Albrecht sah ich einst für einen Eintrittspreis von 2 DM bei uns im Jugendzentrum.

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 11:28
von BRAIN
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:59 Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-

Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden

Bild
Ich habe auch eine LP von Pekka aber dieses Cover hab ich nie gesehen.

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 11:28
von Louder Than Hell
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 11:24
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:59 Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-

Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden
sehr gute aufnahme mit schönen jams. muss ich mir noch besorgen, unbedingt - die frühen pohjola sachen ebenso. :wtf: :-?
Da spricht ein wahrer Genießer .... :yes:

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 11:54
von Alexboy
Rare Bird: Somebody's Watching -1973- Jubi-ArtRock-Album aus London.Der seltene Vogel überzeugt auch mit den anderen Alben! :yes:

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:00
von BRAIN
Jeremiah,Jonathan - Horsepower for the Streets (2022)

Mit seiner einzigartigen, warmen und lebendigen Stimme, seinen Texten, die Geschichten erzählen, seinen Gitarrenkünsten und seinen komplizierten, emotionalen Arrangements wird Jonathan Jeremiah mit Sängern wie Scott Walker verglichen.
Die meisten der Songs wurden in in Saint-Pierre-de-Cole bei Bordeaux während einer Tournee geschrieben.
Aufgenommen in einer renovierten Kirche in Amsterdam, kommt die meiste Inspiration, für die Produktion, aus dem goldenen Zeitalter des Soul der 60er Jahre.
Für das 11 Tracks umfassende Album hat Jonathan Jeremiah alle Register gezogen: Texte, die direkt ins Herz gehen, eine Stimme, die kraftvoller denn je ist, und die Amsterdam Sinfonietta, ein 20-köpfiges Orchester, dass ihm hilft, seine musikalische Vision zum Leben zu erwecken.
Wenn du Musik mit Herz und Seele hören möchtest, ist "Horsepower For The Streets" das richtige Album für dich!
Jonathan Jeremiah segelt auf Klangwellen von Geigen und verströmt ein knarrendes Nostalgiegefühl.
Wohlige Sound-Duschen waschen Probleme weg, um der Sonne freien Lauf zu lassen.

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:07
von Beatnik
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:06 mellow candle - swaddling songs (1972)

ich nehme an, man kann sich schon denken in welche richtung das hier mal wieder geht. ;) :wave:

Bild
Das geht eindeutig in meine Richtung ;-)

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:09
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 09:38
Beatnik hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 07:18 Einen schönen Sonntag Euch allen. 😀

Unicorn • Uphill All The Way (1971)

Das Stück hätte auch gut ins Jahr 68/ 69 gepasst. Feiner oldfashioned Poprock würde ich dazu anmerken.
Ist die Band, die später durch David Gilmour produziert wurde, er selbst spielte auch mit. Gilmour hatte Unicorn auf einer Gartenparty spielen gehört und sich sofort um sie gekümmert. ;-)

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:13
von Emma Peel
Cat Stevens "Mone Bone Jakon" -1970-

Jetzt ist Mädels Musik angesagt ...

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:22
von Pavlos
Bild

Kyrie Eleison - The Fountain Beyond The Sunrise (Österreicn, 1976)

Wunderbar, wie die Band den Spirit der ersten paar Genesis Scheiben einfängt....

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:51
von Emma Peel
BRAIN hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 12:00 Jeremiah,Jonathan - Horsepower for the Streets (2022)

Mit seiner einzigartigen, warmen und lebendigen Stimme, seinen Texten, die Geschichten erzählen, seinen Gitarrenkünsten und seinen komplizierten, emotionalen Arrangements wird Jonathan Jeremiah mit Sängern wie Scott Walker verglichen.
Die meisten der Songs wurden in in Saint-Pierre-de-Cole bei Bordeaux während einer Tournee geschrieben.
Aufgenommen in einer renovierten Kirche in Amsterdam, kommt die meiste Inspiration, für die Produktion, aus dem goldenen Zeitalter des Soul der 60er Jahre.
Für das 11 Tracks umfassende Album hat Jonathan Jeremiah alle Register gezogen: Texte, die direkt ins Herz gehen, eine Stimme, die kraftvoller denn je ist, und die Amsterdam Sinfonietta, ein 20-köpfiges Orchester, dass ihm hilft, seine musikalische Vision zum Leben zu erwecken.
Wenn du Musik mit Herz und Seele hören möchtest, ist "Horsepower For The Streets" das richtige Album für dich!
Jonathan Jeremiah segelt auf Klangwellen von Geigen und verströmt ein knarrendes Nostalgiegefühl.
Wohlige Sound-Duschen waschen Probleme weg, um der Sonne freien Lauf zu lassen.

Bild
Musik, die von einer gewissen Fragilität getragen wird, nimmt den Hörer gleich mit auf eine Reise in die musikalische Welt von Jonathan Jeremiah. Schon erstaunlich ist, dass er eine Tour durch Frankreich nutzt, um dieses Werk zu schreiben und später in Amsterdam aufzunehmen. Hierbei wirkt die Orchesterbegleitung in keiner Weise überfrachtet, sondern ist der Schlüssel für diese einfühlsamen Musikstücke. Wer den Musiker bisher nicht kannte, wird überrascht sein von seiner bisweilen schwarzen soulig anmutenden raumfüllenden Stimme. Auch wenn er bereits seit 10 Jahren im Geschäft ist, ist er für mich immer noch ein aufstrebender Stern am englischen Singer/ Songwriter Himmel.