Mit Nucleus und Ian Carr liegst du bei mir auf der Überholspur .....Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 12:49 nucleus - solar plexus (1971)
das dritte von nucleus. spedding an der gitarre im rechten kanal... ziemlich markantes spiel, gefällt mir aussergewöhnlich gut. zum schluss hört man ein irgendwie sehr lässig wirkendes, 15minütiges langstück. saugut! ein album, das man haben sollte wenn man jazzrock schätzt.
April 2023
Was rotiert auf dem Teller
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
pentangle - sweet child (1968)
grossartiges abum, aber ich liebe wirklich alle ihre 60er/70er sachen. leider, leider hab ich noch nix von bert jansch solo, renbourn ebenso.

grossartiges abum, aber ich liebe wirklich alle ihre 60er/70er sachen. leider, leider hab ich noch nix von bert jansch solo, renbourn ebenso.


-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 219 times
- Been thanked: 186 times
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 219 times
- Been thanked: 186 times
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Wohnort: Ingolstadt
- Been thanked: 111 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Dave Kerzner – New World -2014- ArtRock aus USofA - Zum ersten mal in den Ohren!



Mehr Freude mit Musik!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 219 times
- Been thanked: 186 times
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Tim Buckley habe ich erst 1983 für mich entdeckt, als auf NDR 2 eine Sondersendung von ihm lief, in der ausschließlich Stücke von den LP's "Lorca" und "Greeting From L.A." gespielt wurden. Warum ich das so genau weiß: Ganz einfach, in der Phase habe ich meine Frau kennengelernt. Diese elektrisierende Musik mit seiner teils klagenden, wehleidigen oder auch melancholischen Stimme hat mich total gefangen genommen. Um nicht weiter auszuschweifen: Hier wird großes musikalisches Kino präsentiert.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
- Has thanked: 56 times
- Been thanked: 106 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Aus Seattle kam nicht nur Grunge. Nein, sogar zu Beginn der 90er gab es da traditionellen Metal. "Into The Mirror Black", das zweite Album von Sanctuary, ist da wohl der hellste Stern am Himmel. Der unvergleichbare Gesang des leider viel zu für von uns gegangenen Warrel Dane allein, macht diese Scheibe schon zu einem außergewöhnlichen Album, aber auch die Songs an sich zählen für mich zum Besten, was der US Metal zu bieten hat. Eingängigkeit gepaart mit der nötigen Härte, Texte zum Hineinfallen lassen und Melodien, die sich bei mir tief in der DNA verankert haben.


-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
thirsty moon - s/t (1972)
eine der wichtigsten "kleinen" bands des waldmeisters. und zwar besonders die alben 1 (dieses hier) und 2. so einige grössere kraut-namen hab ich erst etwas später erforscht (manche gar viel später), aber so ging es mir im grunde in jedem musikgenre.

eine der wichtigsten "kleinen" bands des waldmeisters. und zwar besonders die alben 1 (dieses hier) und 2. so einige grössere kraut-namen hab ich erst etwas später erforscht (manche gar viel später), aber so ging es mir im grunde in jedem musikgenre.


-
- Beiträge: 433
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 278 times
- Been thanked: 455 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Da kommt man ins Schwärmen ...Beatnik hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 12:59Da drauf ist auch eines der wenigen Beispiele zu hören, wie eine Kopie noch ein Tick besser sein kann als ein Original, auch wenn es sich dabei um ein Traditional handelt. Hör mal, ist das nicht wunderschön ?
-
- Beiträge: 433
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 278 times
- Been thanked: 455 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Neben Americana, Southern Rock ist auch der alte englische Folk eine große Leidenschaft von mir. Pentangle gehören logischerweise dazu ....Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 13:19 pentangle - sweet child (1968)
grossartiges abum, aber ich liebe wirklich alle ihre 60er/70er sachen. leider, leider hab ich noch nix von bert jansch solo, renbourn ebenso.![]()
-
- Beiträge: 433
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 278 times
- Been thanked: 455 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Ja, das sind genau die Sachen die ich lange Zeit vermisst und immer gerne gehört habe.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
gentle giant - in'terview (1976)
genauso wie die heute schon geposteten jade warrior zählen gentle giant zu meinen meistgehörten bands überhaupt.
beide sind einfach F A N T A S T I S C H.

genauso wie die heute schon geposteten jade warrior zählen gentle giant zu meinen meistgehörten bands überhaupt.
beide sind einfach F A N T A S T I S C H.

-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Zwei großartige Alben und dann folgte Nevermore, die auch ihre bleibenden Duftmarken hinterlassen haben. Viel tragischer finde ich allerdings, dass Warrel Dane so früh verstorben ist.Anacrusis hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 14:27 Aus Seattle kam nicht nur Grunge. Nein, sogar zu Beginn der 90er gab es da traditionellen Metal. "Into The Mirror Black", das zweite Album von Sanctuary, ist da wohl der hellste Stern am Himmel. Der unvergleichbare Gesang des leider viel zu für von uns gegangenen Warrel Dane allein, macht diese Scheibe schon zu einem außergewöhnlichen Album, aber auch die Songs an sich zählen für mich zum Besten, was der US Metal zu bieten hat. Eingängigkeit gepaart mit der nötigen Härte, Texte zum Hineinfallen lassen und Melodien, die sich bei mir tief in der DNA verankert haben.
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Gentle Giant's Einstieg erfolgte bei mir damals über das Album "Octopus". Mein erstes Liveerlebnis erfolgte im späten Herbst 83, als GG die Vorgruppe von Procol Harum waren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Wer die Gruppe nie live gesehen hat, kann es kaum glauben bzw. nachvollziehen. In der Tat haben die Bandmitglieder nach jedem Musikstück ihre Instrumente getauscht, letztlich konnte jeder das Instrument seines Mitspielers bedienen. Es war unglaublich ....Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 16:10 gentle giant - in'terview (1976)
genauso wie die heute schon geposteten jade warrior zählen gentle giant zu meinen meistgehörten bands überhaupt.
beide sind einfach F A N T A S T I S C H.
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
-
- Beiträge: 702
- Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 346 times
- Been thanked: 204 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Mein Einstieg war auch Octopus & natürlich nie live gesehen, auch '83 nicht. Was ich trotzdem für einen schreibFehler halte?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 16:49Gentle Giant's Einstieg erfolgte bei mir damals über das Album "Octopus". Mein erstes Liveerlebnis erfolgte im späten Herbst 83, als GG die Vorgruppe von Procol Harum waren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Wer die Gruppe nie live gesehen hat, kann es kaum glauben bzw. nachvollziehen. In der Tat haben die Bandmitglieder nach jedem Musikstück ihre Instrumente getauscht, letztlich konnte jeder das Instrument seines Mitspielers bedienen. Es war unglaublich ....Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 16:10 gentle giant - in'terview (1976)
genauso wie die heute schon geposteten jade warrior zählen gentle giant zu meinen meistgehörten bands überhaupt.
beide sind einfach F A N T A S T I S C H.
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
- Has thanked: 56 times
- Been thanked: 106 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
Ja, Nevermore mag ich an manchen Tagen auch recht gern. Aktuell ist mir das aber zu "modern".Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 16:43Zwei großartige Alben und dann folgte Nevermore, die auch ihre bleibenden Duftmarken hinterlassen haben. Viel tragischer finde ich allerdings, dass Warrel Dane so früh verstorben ist.Anacrusis hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 14:27 Aus Seattle kam nicht nur Grunge. Nein, sogar zu Beginn der 90er gab es da traditionellen Metal. "Into The Mirror Black", das zweite Album von Sanctuary, ist da wohl der hellste Stern am Himmel. Der unvergleichbare Gesang des leider viel zu für von uns gegangenen Warrel Dane allein, macht diese Scheibe schon zu einem außergewöhnlichen Album, aber auch die Songs an sich zählen für mich zum Besten, was der US Metal zu bieten hat. Eingängigkeit gepaart mit der nötigen Härte, Texte zum Hineinfallen lassen und Melodien, die sich bei mir tief in der DNA verankert haben.

Hab' Nevermore auf dem HOA kurz vor seinem Ableben noch gesehen. Leider war er da stimmlich (und körperlich) schon arg ramponiert.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Ja, das ist auch so ein Traumstück, da könnte ich dauernd die Repeat-Taste drücken.

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: Was rotiert auf dem Teller
Beat Garage Punk hier bei mir, heute gekauft. Finde ich so richtig geil, habe ich vorher nie davon gehört. Blindkauf wieder mal.
The Montells/The Evil • The Montells/The Evil (1966)
The Montells/The Evil • The Montells/The Evil (1966)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: Was rotiert auf dem Teller
bei mir war das debüt das erste und es gefiel mir vorzüglich. danach kam dann octopus. aber hier war mein ersteindruck überhaupt nicht so gut, ich war ziemlich überfordert und sogar ein wenig hoffnungslos!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 16:49Gentle Giant's Einstieg erfolgte bei mir damals über das Album "Octopus". Mein erstes Liveerlebnis erfolgte im späten Herbst 83, als GG die Vorgruppe von Procol Harum waren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Wer die Gruppe nie live gesehen hat, kann es kaum glauben bzw. nachvollziehen. In der Tat haben die Bandmitglieder nach jedem Musikstück ihre Instrumente getauscht, letztlich konnte jeder das Instrument seines Mitspielers bedienen. Es war unglaublich ....Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 16:10 gentle giant - in'terview (1976)
genauso wie die heute schon geposteten jade warrior zählen gentle giant zu meinen meistgehörten bands überhaupt.
beide sind einfach F A N T A S T I S C H.

falls manche zeitspannen, die ich hier und da mal nenne, etwas verwundern... ich bin 1983 geboren.

achja... noch etwas. octopus ist jetzt für mich schon seit laaaanger zeit ein MEISTERWERK.