April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

franco battiato - pollution (1973)

italo-prog mit nicht wenig elektronik, ziemlich eigen und sehr hörenswert.

Bild


BBS: http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ent=review
Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 18:01
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 17:47 leider sind viele von den folk-sachen aus FRA für mich nicht zu bekommen, eben weil ich keine lps sammele und das allermeiste wurde nicht als cd veröffentlicht, oder höchstens auf folk-samplern wo sich dann verschiedene bands tummeln. schade und kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen, weil wir hier immerhin von einem relativ reichen westlichen land sprechen. was erlauben franzmänner?? :shock:

immerhin: eine 4er box von tri yann und einige alben von malicorne habe ich schon lange, dann noch gwendal...
bin da auch mit richtig viel begeisterung dabei, diese musik erzeugt eine ganz besondere atmosphäre.
Naja, es gibt sie an sich schon auf CD, aber Frankreich ist halt in der Tat nicht ganz einfach. Am besten fährt man rüber, stürzt in einen FNAC und läuft mit zwei rammelvollen Einkaufstüten wieder raus. :lol:

Diese erste LP von Diaouled ar Menez (bretonisch für "Die Bergteufel") gibt es schon als CD, aber man kommt nur schwer dran. Es gibt eine, noch versiegelte CD grad bei Ebay zu kaufen, aber verdammt teuer:

https://www.ebay.de/itm/203613072091?ha ... R-aQjOPuYQ
ja, es gibt natürlich ausnahmen. dennoch - in der regel musste ich immer wieder feststellen, dass es entweder gar keine cds gibt oder eben nur von ganz wenigen alben. jetzt gerade wieder ein bisschen rumgesucht, und zwar bei la bamboche und an triskell... wieder dasselbe ergebnis. es gibt lediglich eine cd ausgabe von EINEM la bamboche album. quelle: discogs... natürlich besteht dann immer die möglichkeit, dass es nicht ganz up to date ist und zumindest in machen fällen doch welche existieren...

zum ebay angebot muss ich leider sagen, dass die preise grundsätzlich mächtig angezogen haben. etwa auch auf marketplace. vieles, was früher so im bereich von 10-15 euro lag, teilweise auch darunter, ist jetzt entweder komplett vergriffen oder wesentlich teurer. und - mit "wesentlich" meine ich nicht bloss 5 euro mehr oder sowas... ;)
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 10:09
Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 18:01
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 17:47 leider sind viele von den folk-sachen aus FRA für mich nicht zu bekommen, eben weil ich keine lps sammele und das allermeiste wurde nicht als cd veröffentlicht, oder höchstens auf folk-samplern wo sich dann verschiedene bands tummeln. schade und kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen, weil wir hier immerhin von einem relativ reichen westlichen land sprechen. was erlauben franzmänner?? :shock:

immerhin: eine 4er box von tri yann und einige alben von malicorne habe ich schon lange, dann noch gwendal...
bin da auch mit richtig viel begeisterung dabei, diese musik erzeugt eine ganz besondere atmosphäre.
Naja, es gibt sie an sich schon auf CD, aber Frankreich ist halt in der Tat nicht ganz einfach. Am besten fährt man rüber, stürzt in einen FNAC und läuft mit zwei rammelvollen Einkaufstüten wieder raus. :lol:

Diese erste LP von Diaouled ar Menez (bretonisch für "Die Bergteufel") gibt es schon als CD, aber man kommt nur schwer dran. Es gibt eine, noch versiegelte CD grad bei Ebay zu kaufen, aber verdammt teuer:

https://www.ebay.de/itm/203613072091?ha ... R-aQjOPuYQ
ja, es gibt natürlich ausnahmen. dennoch - in der regel musste ich immer wieder feststellen, dass es entweder gar keine cds gibt oder eben nur von ganz wenigen alben. jetzt gerade wieder ein bisschen rumgesucht, und zwar bei la bamboche und an triskell... wieder dasselbe ergebnis. es gibt lediglich eine cd ausgabe von EINEM la bamboche album. quelle: discogs... natürlich besteht dann immer die möglichkeit, dass es nicht ganz up to date ist und zumindest in machen fällen doch welche existieren...

zum ebay angebot muss ich leider sagen, dass die preise grundsätzlich mächtig angezogen haben. etwa auch auf marketplace. vieles, was früher so im bereich von 10-15 euro lag, teilweise auch darunter, ist jetzt entweder komplett vergriffen oder wesentlich teurer. und - mit "wesentlich" meine ich nicht bloss 5 euro mehr oder sowas... ;)
Das ist doch schon immer so, aber es war noch schlimmer!
Ob europäische oder lateinameikanische Bands, da bleibt es schwierig. Ganz zu schweigen von asiatischen.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

banco del mutuo soccorso - ...di terra (1978)

mein eindeutig liebstes tomatenalbum... aber ich glaube, es ist auch das einzige. :lol: :lol:

Bild


BBS: http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... bumId=4126
Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

nixe hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 10:16
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 10:09
Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 18:01
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 17:47 leider sind viele von den folk-sachen aus FRA für mich nicht zu bekommen, eben weil ich keine lps sammele und das allermeiste wurde nicht als cd veröffentlicht, oder höchstens auf folk-samplern wo sich dann verschiedene bands tummeln. schade und kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen, weil wir hier immerhin von einem relativ reichen westlichen land sprechen. was erlauben franzmänner?? :shock:

immerhin: eine 4er box von tri yann und einige alben von malicorne habe ich schon lange, dann noch gwendal...
bin da auch mit richtig viel begeisterung dabei, diese musik erzeugt eine ganz besondere atmosphäre.
Naja, es gibt sie an sich schon auf CD, aber Frankreich ist halt in der Tat nicht ganz einfach. Am besten fährt man rüber, stürzt in einen FNAC und läuft mit zwei rammelvollen Einkaufstüten wieder raus. :lol:

Diese erste LP von Diaouled ar Menez (bretonisch für "Die Bergteufel") gibt es schon als CD, aber man kommt nur schwer dran. Es gibt eine, noch versiegelte CD grad bei Ebay zu kaufen, aber verdammt teuer:

https://www.ebay.de/itm/203613072091?ha ... R-aQjOPuYQ
ja, es gibt natürlich ausnahmen. dennoch - in der regel musste ich immer wieder feststellen, dass es entweder gar keine cds gibt oder eben nur von ganz wenigen alben. jetzt gerade wieder ein bisschen rumgesucht, und zwar bei la bamboche und an triskell... wieder dasselbe ergebnis. es gibt lediglich eine cd ausgabe von EINEM la bamboche album. quelle: discogs... natürlich besteht dann immer die möglichkeit, dass es nicht ganz up to date ist und zumindest in machen fällen doch welche existieren...

zum ebay angebot muss ich leider sagen, dass die preise grundsätzlich mächtig angezogen haben. etwa auch auf marketplace. vieles, was früher so im bereich von 10-15 euro lag, teilweise auch darunter, ist jetzt entweder komplett vergriffen oder wesentlich teurer. und - mit "wesentlich" meine ich nicht bloss 5 euro mehr oder sowas... ;)
Das ist doch schon immer so, aber es war noch schlimmer!
Ob europäische oder lateinameikanische Bands, da bleibt es schwierig. Ganz zu schweigen von asiatischen.
also ich beziehe mich vor allem auf amazon marketplace, da habe ich in der zeit VOR 2020 regelmässig viele scheiben preislich verfolgt und das ist richtig nach oben ausgeufert in den letzten paar jahren, und ich bezweifle sehr dass das nur dort so ist. auf discogs schaue ich natürlich auch immer wieder mal, nun ja die preise im "vernünftigen" bereich sind auch deutlich weniger als das früher der fall war.

und bei all dem unbekannten zeug besonders, oftmals recht geringe auflagen, oder auch nur 1-2 cd ausgaben die vor 10 oder mehr jahren rauskamen, leider logisch dass es dann einige jahre später nicht viele gibt die im umlauf sind... :roll:
Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

Anacrusis hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 22:59
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 19:36 jethro tull - songs from the wood (1977)

"waldi" ist natürlich die kurzform von waldmeister, denn so tut meine düüligkeit dort drüben im eclipsed-forum heissen. es versteht sich von selbst, dass jemandem der sich aus guten gründen WALDMEISTER nennt, ein album mit dem titel songs from the wood ausgezeichnet gefällt.
Wohl meine liebste Tull. Favorit: 'Hunting Girl'.
sehe ich auch so! tolle nummer, sehr progressiv und verschwurbelt. :) ansonsten sehe ich noch den titelsong und velvet green auf augenhöhe.
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 10:39
Anacrusis hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 22:59
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 19:36 jethro tull - songs from the wood (1977)

"waldi" ist natürlich die kurzform von waldmeister, denn so tut meine düüligkeit dort drüben im eclipsed-forum heissen. es versteht sich von selbst, dass jemandem der sich aus guten gründen WALDMEISTER nennt, ein album mit dem titel songs from the wood ausgezeichnet gefällt.
Wohl meine liebste Tull. Favorit: 'Hunting Girl'.
sehe ich auch so! tolle nummer, sehr progressiv und verschwurbelt. :) ansonsten sehe ich noch den titelsong und velvet green auf augenhöhe.
Pibroch nicht zu vergessen!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 10:09

ja, es gibt natürlich ausnahmen. dennoch - in der regel musste ich immer wieder feststellen, dass es entweder gar keine cds gibt oder eben nur von ganz wenigen alben. jetzt gerade wieder ein bisschen rumgesucht, und zwar bei la bamboche und an triskell... wieder dasselbe ergebnis. es gibt lediglich eine cd ausgabe von EINEM la bamboche album. quelle: discogs... natürlich besteht dann immer die möglichkeit, dass es nicht ganz up to date ist und zumindest in machen fällen doch welche existieren...

zum ebay angebot muss ich leider sagen, dass die preise grundsätzlich mächtig angezogen haben. etwa auch auf marketplace. vieles, was früher so im bereich von 10-15 euro lag, teilweise auch darunter, ist jetzt entweder komplett vergriffen oder wesentlich teurer. und - mit "wesentlich" meine ich nicht bloss 5 euro mehr oder sowas... ;)
Ja, das mit den Preisen stimmt schon. Bevor ich zu Ebay gehe, schaue ich immer erst bei Discogs. Leider ist die Band aber dort nicht mal zu finden :shock:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Weil sie ein lieber Kumpel auf seiner FB-Seite grad vorgestellt hat, lege ich sie mir auch gleich mal wieder auf.
Ich hoffe, wir können hier im Forum vielleicht auch bald mal was lesen von ihm, wer weiss... ;)

Michelle Shocked • Short Sharp Shocked (1988)

Es gab vor etlichen Jahren mal eine Neuauflage des Werks als Doppel-CD mit einer ganzen Latte zusätzlicher Songs, die nicht auf dem originalen Album drauf waren. Da ist mir dann die Kinnlade gleich nochmal runtergegangen. Schade, hat die sich so verkracht mit ihrem Label. Seit vielen Jahren veröffentlicht sie ja ihre Musik selber und hat immer wieder tolle Scheibchen veröffentlicht, die aber leider aufgrund mangelhafter bis nicht vorhandener Promotion ziemlich unbemerkt blieben. Eine Schande, bei so einer tollen Künstlerin. Meine Lieblingssongs des Albums sind "The L&N Don't Stop Here Anymore", "Graffiti Limbo" und "Memories Of East Texas".

Der Rechtsstreit mit ihrem Label Mercury hält offenbar bis heute an. Mercury, resp. der Mutterkonzern Universal weigert sich bis heute, irgendwelche auf Mercury veröffentlichten Songs aus der frühen Phase von Michelle Shocked auf Youtube zuzulassen.

Bild
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 109
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 176 times
Been thanked: 194 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Dust - Hard Attack (1972)

Beide Alben von Dust finde ich sehr gut.

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 109
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 176 times
Been thanked: 194 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Französisch/Bretonischen Folk mag ich sehr gerne. Dieses Genre ist in den letzten Jahren zu einem echten Favoriten geworden. Auf LP auch nicht immer leicht zu finden, habe ich Alben von Diaouled, La Bamboche, Gwendal, Tri Yann, Malicorne, Ar Skloferien, Triskell, und noch ein paar mehr.

Das "East" Album steht seit ein paar Monaten auch hier als schönes Reissue, zum erstmaligen Hören hat es aber leider noch nicht gereicht. Das Antesten einiger Songs auf youtube vor dem Kauf war allerdings sehr, sehr vielversprechend.
Bild

Aussie
Beiträge: 40
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 18 times
Been thanked: 34 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »



Fuer mich das beste Album von Pain of Salvation under der beste Song.

Aussie
Beiträge: 40
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 18 times
Been thanked: 34 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Aussie »



Und das lief bei der Gartenarbeit, Unkraut und 35 Grad.😁😁😁😁😁😁😁
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Aussie hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 15:09

Und das lief bei der Gartenarbeit, Unkraut und 35 Grad.😁😁😁😁😁😁😁
Von solchen Temperaturen sind wir hier in Norddeutschland weit erntfernt. Grade eben ging ein heftiger Regenguss nieder bei 6 Grad. Gruselig.
Gut, Pantera verstärkt natürlich den Hitze-Effekt noch zusätzlich, ne... ;)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Bei mir gibt's grad ein Wiederhören mit Marillion's Akustik-Album, das mir sehr gut gefällt. Ganz besonders toll finde ich das Cover-Artwork.
Diese schwarz-weiss Fotos bringen die Stimmung der karg akustisch instrumentierten Songs auf der Platte perfekt zum Ausdruck.
Vielen zu langweilig, ist das eine meiner liebsten Platten der Band.

Marillion • Less Is More (2009)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 44
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 145 times
Been thanked: 83 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Pavlos »

Bild

Ich verweile beim Neo Prog, gehe aber ganz weit zu den Anfängen zurück...zu diesem fantastischen Album, von dem ich mir tatsächlich die Jubiläums-Edition zugelegt habe. I love it!!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Diese Platte höre ich meistens volle Kanone laut, denn die ist einfach mega.
Und die LP "Youth Of America" finde ich ein Spitzenalbum der Wipers.
Lege ich mir immer noch regelmässig auf. Jetzt mal wieder...

Wipers • Youth Of America (1981)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 135
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 56 times
Been thanked: 106 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Beatnik hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 08:31
Anacrusis hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 07:41 Heir Apparent aus Seattle mit einem favoriserten Song des 86er Debütalbums. Die Scheibe bekam damals im Rock Hard Soundcheck den höchsten Schnitt ever. Ich glaube sogar, dieser wurde bis heute nicht getoppt, da ich das Magazin aber seit über einer Dekade nicht mehr lese, ist das ein bisschen geraten. Anyway, "Graceful Inheritance" war damals eine Offenbahrung für alle, die technisch versierten US Metal suchten. Die Band ist bis heute unter der Feder von Gitarrist Terry Gorle mehr oder weniger aktiv. Die Konzerte der letzten 10 Jahre auf deutschen Festivals waren jedes Mal sensationell. Aktuell ist man mal wieder ohne Sänger.

Bild

Die Gruppe ist mir völlig unbekannt. Aber irgendwie klingt das für meine Ohren nicht mal so sehr nach Metal, eher erst gegen Schluss hin, wenn die Band losprescht in guter Priest-Manier. Nein, aber an was mich dieses Stück total erinnert, ist Saracen's Album "Heroes Saints & Fools", eines dieser NWOBHM-Alben, das ich einfach liebe. Heir Apparent werde ich mir mal näher anschauen. ;)
Stimmt besonders metallisch ist das nicht. Den Vergleich zu Saracen finde ich spannend, denn darauf wäre ich nicht gekommen, da ich bei Heir Apparent keinen Pomp höre. Die zweite Heir Apparent "One Small Voice" ist dann vielleicht noch mehr Deine Welt, weil bis auf 'Fifth Season' noch weniger Metal und mit 'Just Imagine' ein echter Ohrenschmeichler an Bord.

Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 135
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 56 times
Been thanked: 106 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Hier läuft die neue Tygers Of Pang Tang.
Ursprünglich aus der NWoBHM kommend und damals schon Faves von mir - ihr Debüt "Wild Cat" war meine erste Schallplatte, davor nur Kauf MCs - ist die Band in den letzten Jahren und leider nur noch mir Rob Weir an der Gitarre als letztem Original Mitglied deutlich zahmer geworden, ohne aber langweilig zu klingen. Vor allem Live ist die Miezekatze noch immer ein sehr gut geölter Kreuzschifffahrt-Swing-Club. Und das neue Album groovt wieder wunderbar geschmeidig.

Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 44
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 145 times
Been thanked: 83 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Pavlos »

Bild

Na denn Ball nehm ich gerne auf....und lege jetzt meine Lieblingsscheibe der Tiger auf.

Gggggrrrrrrrrrr......

Gute Musik ist für mich wie ein schnell umherwandernder Lichtpunkt für verspielte Katzen.

Miau.
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 135
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 56 times
Been thanked: 106 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Meine Lieblings-Tygers wird auf Ewig das Debüt bleiben. Natürlich ist mir klar, dass Jess Cox eigentlich nicht singen kann und natürlich fehlt hier auch ein John Sykes, aber das Album ist so eine Herzensangelegenheit, da geht wenig drüber für mich. Manchmal ist weniger eben doch mehr. ich sage nur "Insanity'!
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 44
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 145 times
Been thanked: 83 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Pavlos »

Kann das absolut nachvollziehen, und ich mag das Debüt ja auch....aber die "Spellbound" eben a little bit more.

Mehr Melodie, weniger Dreck - aber ich bin ja auch ein lover, not a fighter!!
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 135
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 56 times
Been thanked: 106 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Pavlos hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 22:55 Kann das absolut nachvollziehen, und ich mag das Debüt ja auch....aber die "Spellbound" eben a little bit more.

Mehr Melodie, weniger Dreck - aber ich bin ja auch ein lover, not a fighter!!
Ich tendiere aktuell dazu sogar "Crazy Nights" zu bevorzugen. Schräg, ne?
Benutzeravatar

Pavlos
Beiträge: 44
Registriert: So 9. Apr 2023, 19:17
Has thanked: 145 times
Been thanked: 83 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Pavlos »

Puh, in der Tat eine Aussage, die ich so noch nie vernommen habe. Die beiden ersten Platten spielen für mich ganz deutlich eine Liga höher. Aber ich müsste die Crazy Night mal wieder hören, der letzte Spin liegt sehr lange zurück. Ich habe es als "unspektakulär und repititiv" in meinem Kopf abgespeichert - und gleich mal für morgen bereitgelegt. Feedback folgt.
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 109
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 176 times
Been thanked: 194 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Damnation Of Adam Blessing - Which Is The Justice, Which Is The Thief (1971)

Dies ist das dritte und gleichzeitig letzte Album dieser meiner Meinung nach sehr, sehr guten Rockband. Alle drei Alben kann ich nur loben. Sehe ich als absolut unverzichtbar in meiner Sammlung an.

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“