Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 10:49Itoiz "Alkolea" -1982-
"Hossa" hätte Rex Gildo nicht zu diesem Album gesagt. Nicht nur, weil die Band aus Spanien stammt.
freut mich wirklich sehr, dass diese besondere band euch beiden gefällt. was mich am eclipsed forum wirklich stört: solche sachen sind für die allermeisten dort völlig uninteressant, weil eben ALT UND UNBEKANNT. klar gibt es manchmal positive reaktionen, jedoch eher sporadisch. aber kaum veröffentlicht einer der grossen rock/prog dinosaurier sein 30. oder 40. album, wird sofort zugegriffen. und es sind auch ja immer schöne fette editionen dann, da kann der fan gar nicht anders. die industrie weiss schon sehr gut, wie sie die gier in den konsumenten gekonnt entfachen kann.
itoiz sind hier aber ein extrembeispiel, basken die auch noch auf baskisch singen, somit ziemlich skurril. an sich haben es ja schon unbekannte kleine bands aus uk/usa schwer bei den leuten, und viele von denen weisen ja doch musikalische ähnlichkeiten mit den big names auf, also an sich mehr oder weniger "vertraute" musik...
Es musste wohl erst zu diesem neuen Forum kommen, damit einige Verrückte zueinander finden konnten.
nixe hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 07:08
4. Mai 1973 - Yes - YesSongs (dt) 18. Mai 1973 Yes - YesSongs (eng)
Das ist in der Tat ein schwerer morgendlicher Brocken, den man nicht so leicht verdauen und aufnehmen kann. Wegen seiner Vielfältigkeit höre ich mir schon seit Jahren das Album in zwei Etappen an.
Wie bitte, das zieh ich auf einer ArschBacke durch, ohne zu zucken!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 07:08
4. Mai 1973 - Yes - YesSongs (dt) 18. Mai 1973 Yes - YesSongs (eng)
Das ist in der Tat ein schwerer morgendlicher Brocken, den man nicht so leicht verdauen und aufnehmen kann. Wegen seiner Vielfältigkeit höre ich mir schon seit Jahren das Album in zwei Etappen an.
das verstehe ich extrem gut, geht mir auch so. solche längen sind überhaupt nicht mein ding, egal welche art von musik.
ja, jetzt wird sich nixe noch mehr freuen! vielleicht fällt ihm vor schreck gar der mittags-joint aus dem mund. womöglich färbt das gemecker ein wenig auf ihn ab, und er packt die volle länge dann beim nächsten mal auch nicht mehr.
nixe hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 07:08
4. Mai 1973 - Yes - YesSongs (dt) 18. Mai 1973 Yes - YesSongs (eng)
Das ist in der Tat ein schwerer morgendlicher Brocken, den man nicht so leicht verdauen und aufnehmen kann. Wegen seiner Vielfältigkeit höre ich mir schon seit Jahren das Album in zwei Etappen an.
das verstehe ich extrem gut, geht mir auch so. solche längen sind überhaupt nicht mein ding, egal welche art von musik.
ja, jetzt wird sich nixe noch mehr freuen! vielleicht fällt ihm vor schreck gar der mittags-joint aus dem mund. womöglich färbt das gemecker ein wenig auf ihn ab, und er packt die volle länge dann beim nächsten mal auch nicht mehr.
Mach nur so weiter Waldi, dann zieh ich Dich durch's Internet durch, hierher & wir ziehen zusammen 'ne Flöte durch!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Dieser Tage habe ich vor allem Lust, mal wieder in meinen alten Vinylsachen rumzugraben. Manchmal ziehe ich sie auch nur aus den Schutzhüllen, schaue sie mir an, rieche vielleicht daran und stecke sie wieder weg. Aber nun habe ich ein paar rausgezogen für den heutigen Hör-Nachmittag. Den Anfang machen Hawkwind mit einem wunderschön gestylten Clapcover-Sampler von 1976.
Für das kleine Häppchen Spacerock zwischendurch. Hier hatte ich mir das Cherry Red Remaster als 180gr Vinylversion besorgt.
Song 1, Seite A: "Hurry On Sundown", einer meiner Lieblingssongs von Captain Brock und seinen Weltraum-Kadetten.
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
nixe hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 07:08
4. Mai 1973 - Yes - YesSongs (dt) 18. Mai 1973 Yes - YesSongs (eng)
Das ist in der Tat ein schwerer morgendlicher Brocken, den man nicht so leicht verdauen und aufnehmen kann. Wegen seiner Vielfältigkeit höre ich mir schon seit Jahren das Album in zwei Etappen an.
Wie bitte, das zieh ich auf einer ArschBacke durch, ohne zu zucken!
Waldi und ich sind ja Sportler, da sind die Arschbacken nicht ganz so ausgeprägt.
nixe hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 07:08
4. Mai 1973 - Yes - YesSongs (dt) 18. Mai 1973 Yes - YesSongs (eng)
Das ist in der Tat ein schwerer morgendlicher Brocken, den man nicht so leicht verdauen und aufnehmen kann. Wegen seiner Vielfältigkeit höre ich mir schon seit Jahren das Album in zwei Etappen an.
Wie bitte, das zieh ich auf einer ArschBacke durch, ohne zu zucken!
Waldi und ich sind ja Sportler, da sind die Arschbacken nicht ganz so ausgeprägt.
natürlich wollte ich damit auch bezwecken, dass nixe´s belastete arschbacke entlastet wird. mir war allein schon bei dem gedanken
etwas übel, dass die ZWEI ELEND LANGE STUNDEN durchgehend leiden muss. aaahh!!
Rory Gallagher
Album: Stage Struck
Titel: Shadow Play
Erscheinungsjahr: 1980
Dieser Song zählt zu meinen Lieblingssongs von Rory Gallagher, obwohl hier Rory eine härtere Gangart einlegt. Ausschlaggebend ist für mich, wie er Shadow Play in Montreux 1979 spielt. Schaut es Euch an und möglichst bis zum Ende, denn es macht einfach nur riesig Spaß was Rory mit seiner ermatteten Gitarre anstellt.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
nixe hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 07:08
4. Mai 1973 - Yes - YesSongs (dt) 18. Mai 1973 Yes - YesSongs (eng)
Das ist in der Tat ein schwerer morgendlicher Brocken, den man nicht so leicht verdauen und aufnehmen kann. Wegen seiner Vielfältigkeit höre ich mir schon seit Jahren das Album in zwei Etappen an.
Wie bitte, das zieh ich auf einer ArschBacke durch, ohne zu zucken!
Waldi und ich sind ja Sportler, da sind die Arschbacken nicht ganz so ausgeprägt.
Ups, hatte ich ganz vergessen, das Dein Arsch recht klein ausgeprägt war?
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 07:08
4. Mai 1973 - Yes - YesSongs (dt) 18. Mai 1973 Yes - YesSongs (eng)
Das ist in der Tat ein schwerer morgendlicher Brocken, den man nicht so leicht verdauen und aufnehmen kann. Wegen seiner Vielfältigkeit höre ich mir schon seit Jahren das Album in zwei Etappen an.
Wie bitte, das zieh ich auf einer ArschBacke durch, ohne zu zucken!
Waldi und ich sind ja Sportler, da sind die Arschbacken nicht ganz so ausgeprägt.
natürlich wollte ich damit auch bezwecken, dass nixe´s belastete arschbacke entlastet wird. mir war allein schon bei dem gedanken
etwas übel, dass die ZWEI ELEND LANGE STUNDEN durchgehend leiden muss. aaahh!!
Da muß niemand leiden! Das swingt alles mit!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Weiter bei mir mit einem Album, von dem ich immer hoffte, es würde mal noch auf CD erscheinen, aber da kam nie was. Die Band war wohl doch zu unbekannt. Ganz feiner britischer Country Rock von 1973. Erschien damals als Clapcover auf dem grünen Decca-Label mit einer der raren TXS-Bestellnummern (TXS-111), welche eigentlich den damaligen Top Stars des Labels vorbehalten waren (z.B. den Rolling Stones oder Savoy Brown).
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
it's a beautiful day - choice quality stuff (1971)
deren debüt - ein meisterwerk. marrying maiden war für mich leider immer eine enttäuschung, dort fehlte mir stets die dramatik und die erhabenheit des vorgängers. dieses hier mag ich wiederum sehr. die songs sind alle eher kurz (keiner erreicht 4 minuten) aber haben nach wie vor den alten it´s a beautiful day-spirit intus.
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 13:38
Weiter bei mir mit einem Album, von dem ich immer hoffte, es würde mal noch auf CD erscheinen, aber da kam nie was. Die Band war wohl doch zu unbekannt. Ganz feiner britischer Country Rock von 1973. Erschien damals als Clapcover auf dem grünen Decca-Label mit einer der raren TXS-Bestellnummern (TXS-111), welche eigentlich den damaligen Top Stars des Labels vorbehalten waren (z.B. den Rolling Stones oder Savoy Brown).
sehr schön. cover kommt mir bisschen bekannt vor, bestimmt irgendwo gesehen. um das album könnte sich ja das big pink label aus südkorea kümmern, die bringen immer wieder ähnliche sachen raus. hab zum glück immer wieder auch bemerkt, dass von etlichen unbekannten bands/alben inzwischen doch auch cd editionen existieren, nur ist discogs halt nicht up to date. aber wer soll da den totalen überblick haben bei der menge, unmöglich.
und: die musik spornt mich ein wenig dazu an, help yourself oder heads, hands & feet rauszukramen...
Mein nächstes Album rotiert nun. Kürzlich am Flohmarkt in Schleswig gefunden. Top Zustand.
Ist halt noch vor dem grossen Rock-Urknall, aber ein für meine Ohren bemerkenswert gutes Album.
Deep Purple • The Book Of Talyesin (1968)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 13:55it's a beautiful day - choice quality stuff (1971)
deren debüt - ein meisterwerk. marrying maiden war für mich leider immer eine enttäuschung, dort fehlte mir stets die dramatik und die erhabenheit des vorgängers. dieses hier mag ich wiederum sehr. die songs sind alle eher kurz (keiner erreicht 4 minuten) aber haben nach wie vor den alten it´s a beautiful day-spirit intus.
zwei der besten songs.
Ganz so streng bin ich nicht, denn mir sagt auch das Album "Marrying Maiden zu". Aber in der Tat ist auch das zweite Album bestens gelungen.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 10:36brewer and shipley - tarkio (1970)
als ich die musik dieses duos kennenlernte, war ich hin und weg. die gesänge faszinierten mich sofort.
Pure Americana kann ich zu der Musik nur noch anmerken. Dann müsste dir ja mein Americana Thread zusagen, denn auch dort ist das Duo bereits vertreten gewesen.
help yourself sind es geworden. sehr schönes debüt, mit einigen balladen die ich bemerkenswert finde. verlinkt habe ich aber einen der amerikanisch angehauchten rocker. desweiteren waren sie ja ein wenig verbandelt mit ihren landsmännern von der grossen jamband MAN.
Diese Help Yourself habe ich erst kürzlich mal wieder angehört, schönes Album ist das. Hab ich auch noch als Vinyl.
Bei mir läuft weiterhin good old Vinyl.
Johnny Rivers präsentiert eine sehr schöne Americana-Session mit bekannten und zu jener Zeit sehr populären
Studiomusikern. Parallel dazu gibt's auch gleich die Rezi zu diesem feinen Album von 1972.
Johnny Rivers • L.A. Reggae (1972)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Bevor's zur zweiten Runde mit den Hunden raus an die frische Luft geht, noch eben ein bisschen Gehirnwäsche.
Dieses fiese Orgelriff bringe ich dann wieder partout nicht mehr aus der Birne.
Brainticket • Cottonwoodhill (1971)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
LéMelli hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2023, 16:02
Bevor es gleich nach Aschaffenburg in den Colosaal zu King Buffalo geht,
läuft bei mir derweil auch noch ein wenig fantastische Musik.
TRAFFIC - John Barleycorn Must Die (1970)
Gute Unterhaltung wünsche ich Dir bei King Buffalo. Starke Truppe!!
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.