
April 2023
Was rotiert auf dem Teller
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: April 2023
the gods - genesis (1968)
ich war nie ein wirklicher heep-fan, es ist fraglich ob ich es je sein werde. aber der vorgänger namens THE GODS... den liebe ich.
orgellastiger uk-psych. das zweite album ist etwas poppiger, ich mag es fast so gerne wie genesis.

und dieser song hier macht mich seit vielen jahren verrückt...
ich war nie ein wirklicher heep-fan, es ist fraglich ob ich es je sein werde. aber der vorgänger namens THE GODS... den liebe ich.
orgellastiger uk-psych. das zweite album ist etwas poppiger, ich mag es fast so gerne wie genesis.

und dieser song hier macht mich seit vielen jahren verrückt...
-
Topic author - Beiträge: 381
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 407 times
- Been thanked: 272 times
Re: April 2023
Rustin Man - Drift Code (2019)
Drift-Code klingt nicht wie Talk Talk hat aber einen ähnlichen Ansatz zur Produktion.
Die Arrangements flackern mit kompliziertem melodischem Details und sind unkonventionell instrumentiert.
„Our Tomorrows“ zum Beispiel, schließt mit mitreißenden Posaunen, während „Light the Light“ sein Staccato-Klavier mit Wah-Wah-Gitarre und einer flüchtigen Xylophon Coda verschönert .
Das Album benötigt Zeit bis man die letzten Details wie Sitar, Flügelhorn ,French Horn,Clavioline oder Pandeiro raushört.

Drift-Code klingt nicht wie Talk Talk hat aber einen ähnlichen Ansatz zur Produktion.
Die Arrangements flackern mit kompliziertem melodischem Details und sind unkonventionell instrumentiert.
„Our Tomorrows“ zum Beispiel, schließt mit mitreißenden Posaunen, während „Light the Light“ sein Staccato-Klavier mit Wah-Wah-Gitarre und einer flüchtigen Xylophon Coda verschönert .
Das Album benötigt Zeit bis man die letzten Details wie Sitar, Flügelhorn ,French Horn,Clavioline oder Pandeiro raushört.

-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: April 2023
Bei mir rockt die Hütte. Debutalbum einer leider eher weniger bekannten Hard Rock Truppe.
Tora Tora • Surprise Attack (1989)
Tora Tora • Surprise Attack (1989)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
-
- Beiträge: 433
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 278 times
- Been thanked: 455 times
Re: April 2023
Wenn man bedenkt, dass Donovan seit annähernd 50 Jahren musikalisch aktiv ist und auch noch auf Tour geht, kann man nur noch den Hut ziehen.Diese grundehrliche Haut ist auch durch keinerlei Skandale in den Mittelpunkt gerückt, sondern stand immer nur für seine Musik ein. Dazu kann man auf jeden Fall das aus dem Jahre 1966 stammende Album mitzählen.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: April 2023
wenn du nur wüsstest, wie besessen ich von diesen skandinavischen sachen bin...Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 11:28Da spricht ein wahrer Genießer ....Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 11:24sehr gute aufnahme mit schönen jams. muss ich mir noch besorgen, unbedingt - die frühen pohjola sachen ebenso.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 10:59 Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-
Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden![]()
![]()
![]()

meine allererste band von "dort oben" war übrigens blast furnace. ist schon mehr als 15 jahre her. kurz danach waren dann wieder dänen dran, nämlich culpepers orchard, die mich irgendwie besonders beeindrucken konnten. erst danach uferte es langsam aus, mit haikara, made in sweden, kebnekajse, tasavallan presidentti, samla mammas manna. und später noch viele andere.
weil sie die allerersten waren... jetzt eine nummer von blast furnace, diese band reisst mich heute auch deutlich mehr mit als damals, als ich mir ihr einziges werk holte. hier haben wir mal wieder ein album randvoll mit tollen ideen und was besonders auffällt, sind die zahlreichen starken instrumental-abschnitte, so wie hier.
der sänger, tom mcewan, war später dann auch auf dem dritten culpeper album als zweitsänger zu hören...
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
Re: April 2023
Misunderstood "Before The Dream Faded" -1965-1968-
Psychedelic aus dem letzten Jahrtausend .....

Psychedelic aus dem letzten Jahrtausend .....

-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
Re: April 2023
Über den Anbieter Green-Brain habe ich Zugang zu diesen ganzen Sachen u. a. aus Skandinavien gefunden und praktisch alles aufgekauft, was scheinbar in mein Beuteschema passte. Somit habe ich mir eine etwas größere Sammlung aus allen Teilen der Welt bei ihm besorgt. Im Laufe der Jahre dürften es wohl über 1.300 Tonträger gewesen sein, die ich allein bei Rudi Vogel gekauft habe. Man gönnt sich ja sonst nichts oder anders ausgedrückt, der Postzusteller sollte ja auch etwas zu tun haben. Heute hingegen kaufe ich so gut wie gar nichts mehr, weil ich zum einen gesättigt bin und zum anderen auch mal wieder in die Sammlung reinhören muss.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 15:51wenn du nur wüsstest, wie besessen ich von diesen skandinavischen sachen bin...Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 11:28Da spricht ein wahrer Genießer ....Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 11:24sehr gute aufnahme mit schönen jams. muss ich mir noch besorgen, unbedingt - die frühen pohjola sachen ebenso.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 10:59 Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-
Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden![]()
![]()
![]()
![]()
meine allererste band von "dort oben" war übrigens blast furnace. ist schon mehr als 15 jahre her. kurz danach waren dann wieder dänen dran, nämlich culpepers orchard, die mich irgendwie besonders beeindrucken konnten. erst danach uferte es langsam aus, mit haikara, made in sweden, kebnekajse, tasavallan presidentti, samla mammas manna. und später noch viele andere.
weil sie die allerersten waren... jetzt eine nummer von blast furnace, diese band reisst mich heute auch deutlich mehr mit als damals, als ich mir ihr einziges werk holte. hier haben wir mal wieder ein album randvoll mit tollen ideen und was besonders auffällt, sind die zahlreichen starken instrumental-abschnitte, so wie hier.
der sänger, tom mcewan, war später dann auch auf dem dritten culpeper album als zweitsänger zu hören...
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: April 2023
velvet opera - ride a hustler´s dream (1969)
von dieser band gab es zwei veröffentlichungen auf dem albumsektor, die sich deutlich unterscheiden. die erste datiert von 1967 und bietet klassischen uk-psych, man könnte es auch freakbeat nennen denn es ist rauher und direkter geraten als so manch anderes aus dieser richtung. das hier ist das zweite album mit einer etwas veränderten besetzung und die musik ist hier bunter. ich liebe diese mischung. hier gibt es psych, folk, rauhere songs mit rudimenten von bluesrock und am ende sogar ein instrumentales cover von eleanor rigby, welches schon in die prog-richtung geht. gitarrist paul brett war hier dabei (heute schon gepostet, ein etwas späteres album) und durch ihn flossen auch verstärkte folk-elemente in die musik von velvet opera.

von dieser band gab es zwei veröffentlichungen auf dem albumsektor, die sich deutlich unterscheiden. die erste datiert von 1967 und bietet klassischen uk-psych, man könnte es auch freakbeat nennen denn es ist rauher und direkter geraten als so manch anderes aus dieser richtung. das hier ist das zweite album mit einer etwas veränderten besetzung und die musik ist hier bunter. ich liebe diese mischung. hier gibt es psych, folk, rauhere songs mit rudimenten von bluesrock und am ende sogar ein instrumentales cover von eleanor rigby, welches schon in die prog-richtung geht. gitarrist paul brett war hier dabei (heute schon gepostet, ein etwas späteres album) und durch ihn flossen auch verstärkte folk-elemente in die musik von velvet opera.

-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
- Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
- Has thanked: 395 times
- Been thanked: 548 times
Re: April 2023
dieses album fehlt mir leider. aber warte mal, tony hill steht hier dennoch seit ewigkeiten, denn HIGH TIDE liebe ich extrem.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 16:03 Misunderstood "Before The Dream Faded" -1965-1968-
Psychedelic aus dem letzten Jahrtausend .....



-
- Beiträge: 433
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 278 times
- Been thanked: 455 times
Re: April 2023
In der Tat ein schwerlich zugängliches Album, das man sich erst erarbeiten muss.BRAIN hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 13:46 Rustin Man - Drift Code (2019)
Drift-Code klingt nicht wie Talk Talk hat aber einen ähnlichen Ansatz zur Produktion.
Die Arrangements flackern mit kompliziertem melodischem Details und sind unkonventionell instrumentiert.
„Our Tomorrows“ zum Beispiel, schließt mit mitreißenden Posaunen, während „Light the Light“ sein Staccato-Klavier mit Wah-Wah-Gitarre und einer flüchtigen Xylophon Coda verschönert .
Das Album benötigt Zeit bis man die letzten Details wie Sitar, Flügelhorn ,French Horn,Clavioline oder Pandeiro raushört.
![]()
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 848 times
- Been thanked: 522 times
- Kontaktdaten:
Re: April 2023
Ist das die Band, mit der Beth Gibbons mal ein Album gemacht hat ? So eins steht hier noch im Regal.BRAIN hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 13:46 Rustin Man - Drift Code (2019)
Drift-Code klingt nicht wie Talk Talk hat aber einen ähnlichen Ansatz zur Produktion.
Die Arrangements flackern mit kompliziertem melodischem Details und sind unkonventionell instrumentiert.
„Our Tomorrows“ zum Beispiel, schließt mit mitreißenden Posaunen, während „Light the Light“ sein Staccato-Klavier mit Wah-Wah-Gitarre und einer flüchtigen Xylophon Coda verschönert .
Das Album benötigt Zeit bis man die letzten Details wie Sitar, Flügelhorn ,French Horn,Clavioline oder Pandeiro raushört.
![]()
Falls das dieselbe Band ist, isses die hier, die ich habe, die mir auch sehr gut gefällt.

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Man kann auch alte neu entdecken.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Wohnort: Ingolstadt
- Been thanked: 111 times
Re: April 2023
American Gypsy – Angel Eyes -1974- Soul/Funk aus LA/ später Niederlande. Eine Vorband von Cockney Rebel und Wishbone Ash in München Mitte der 70er.



Mehr Freude mit Musik!
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 431 times
- Been thanked: 589 times
Re: April 2023
Mit Kerlake, Hensley und Glascock war das schon von der Besetzung eine kleine Supergruppe, auch wenn die Musiker erst spätere Bekanntheit erlangten. Musikmäßig würde ich sagen, es war ein Kind ihrer Zeit, wo noch verschiedene Musikstile verbraten wurden.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 13:21 the gods - genesis (1968)
ich war nie ein wirklicher heep-fan, es ist fraglich ob ich es je sein werde. aber der vorgänger namens THE GODS... den liebe ich.
orgellastiger uk-psych. das zweite album ist etwas poppiger, ich mag es fast so gerne wie genesis.
und dieser song hier macht mich seit vielen jahren verrückt...
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Wohnort: Ingolstadt
- Been thanked: 111 times
Re: April 2023
Emerson, Lake & Powell: Emerson, Lake & Powell -1986- Kurzes Intermezzo mit einem Rock-Schlagzeuger - Listen to the difference!



Mehr Freude mit Musik!
-
Topic author - Beiträge: 381
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 407 times
- Been thanked: 272 times
Re: April 2023
exakt die isses!Beatnik hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 19:25Ist das die Band, mit der Beth Gibbons mal ein Album gemacht hat ? So eins steht hier noch im Regal.BRAIN hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 13:46 Rustin Man - Drift Code (2019)
Drift-Code klingt nicht wie Talk Talk hat aber einen ähnlichen Ansatz zur Produktion.
Die Arrangements flackern mit kompliziertem melodischem Details und sind unkonventionell instrumentiert.
„Our Tomorrows“ zum Beispiel, schließt mit mitreißenden Posaunen, während „Light the Light“ sein Staccato-Klavier mit Wah-Wah-Gitarre und einer flüchtigen Xylophon Coda verschönert .
Das Album benötigt Zeit bis man die letzten Details wie Sitar, Flügelhorn ,French Horn,Clavioline oder Pandeiro raushört.
![]()
Falls das dieselbe Band ist, isses die hier, die ich habe, die mir auch sehr gut gefällt.
![]()
-
Topic author - Beiträge: 381
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 407 times
- Been thanked: 272 times