April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

Beatnik hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 12:54
Alexboy hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 12:42 Return To Forever: Romantic Warrior -1976- Fusion nach meiner Hörgewohnheit :yes:

Bild
Die gefällt mir zusammen mit der "Hymn Of The Seventh Galaxy" am besten von Chick Corea. 👍
Mir gefällt fast alles von Chick Corea, Al Di Meola, Stanley Clarke, Lenny White ... und allen üblichen Verdächtigen! :beer:

Weather Report: Sweetnighter -1973- Jubi-Fusion/Album aus Österreich :lol:

Bild
Mehr Freude mit Musik!
Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

Beatnik hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 12:54
Alexboy hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 12:42 Return To Forever: Romantic Warrior -1976- Fusion nach meiner Hörgewohnheit :yes:
Die gefällt mir zusammen mit der "Hymn Of The Seventh Galaxy" am besten von Chick Corea. 👍
seventh galaxy besitzt bei mir irgendwie einen besonderen status... :merci:
Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

strawbs - dragonfly (1970)

habe ich schon ziemlich lange und sah es auch von anfang an als grosses folk-highlight.

Bild
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 433
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 278 times
Been thanked: 455 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Folque "Kjempene Pa Dovrefjell" -1975-

Zur Abwechslung mal wieder ein wenig Folk aus Norwegen



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 433
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 278 times
Been thanked: 455 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:05 strawbs - dragonfly (1970)

habe ich schon ziemlich lange und sah es auch von anfang an als grosses folk-highlight.
Bis zum 74er Album "Ghosts" waren sie für mich immer eine sichere Bank.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 433
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 278 times
Been thanked: 455 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Jr. Gone Wild "Less Art More Pop" -1986-





Benutzeravatar

Waldi von Düülingen
Beiträge: 349
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 395 times
Been thanked: 548 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Waldi von Düülingen »

sweet smoke - live (1974)

Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 109
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 176 times
Been thanked: 194 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Mein musikalischer Tag bisher:

Edwards Hand - Stranded (1970)

Ein sehr gutes Album aus meiner Sicht. Die US-Suite mag ich, Highlights sind für mich aber der Titelsong und "Death Of A Man", welches mich immer an Anyone`s Daughter und ihr "Tanz und Tod" von 82er Album In Blau denken lässt und vice versa.

Bild

The Chambers Brothers - The Time Has Come (1967)

Einfach ein klasse Album mit einem Psych-Highlight par excellence in Form vom Titelsong!

Bild

Savage Rose - In The Plain (1969)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 109
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 176 times
Been thanked: 194 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Emma Peel hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:35
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:05 strawbs - dragonfly (1970)

habe ich schon ziemlich lange und sah es auch von anfang an als grosses folk-highlight.
Bis zum 74er Album "Ghosts" waren sie für mich immer eine sichere Bank.
Dragonfly war meine erste Strawbs LP und ist bis heute meine Liebste.
Bild
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 109
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 176 times
Been thanked: 194 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Zarthus »

Emma Peel hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:06 Folque "Kjempene Pa Dovrefjell" -1975-

Zur Abwechslung mal wieder ein wenig Folk aus Norwegen



Von Folque konnte ich auf der Utrecht Börse 2 oder 3 Alben erspähen, leider werden die aber recht hoch gehandelt. Mein Limit für eine LP sind 100 Euro, vielleicht noch 120 Euro. Dafür bekommt man leider keine Folque LP. Meine einzige Folque LP ist daher ein Reissue.
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Emma Peel hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:35
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:05 strawbs - dragonfly (1970)

habe ich schon ziemlich lange und sah es auch von anfang an als grosses folk-highlight.
Bis zum 74er Album "Ghosts" waren sie für mich immer eine sichere Bank.
Bei mir bis 78. "Hero And Heroine" ist für mich ihr bestes Album. ;)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Small Faces "Same" -1966-

Als die Bildes laufen lernten ....



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldi von Düülingen hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:54 sweet smoke - live (1974)

Bild
Ich pflege bei dieser Band immer anzumerken: Tütenmusik hier im Liveformat. :yes:
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 63
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 88 times
Been thanked: 133 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

Kraan - Live
Nam Nam vom Album "Live".

Diesen Track höre ich immer noch mit großer Begeisterung. Ab ca. 6:50 wird herrlich improvisiert und der hattler darf sich am Bass so richtig schön auslassen. Das hier zu hörende Bass Solo bereitet mir ähnlich wie "Schooldays" von Stanley Clarke seit meiner Jugend immer noch ungemein viel Spaß.

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:58 Mein musikalischer Tag bisher:

Edwards Hand - Stranded (1970)

Ein sehr gutes Album aus meiner Sicht. Die US-Suite mag ich, Highlights sind für mich aber der Titelsong und "Death Of A Man", welches mich immer an Anyone`s Daughter und ihr "Tanz und Tod" von 82er Album In Blau denken lässt und vice versa.

Bild

The Chambers Brothers - The Time Has Come (1967)

Einfach ein klasse Album mit einem Psych-Highlight par excellence in Form vom Titelsong!

Bild

Savage Rose - In The Plain (1969)

Bild
Das ist in der Tat ein musikalischer Kessel Buntes, der vom englischen Prog, über psychdelischen Rock bis zu meinen dänischen Freunden greift. Und es wird dich nicht überraschen, dass mir alle drei Alben, auch so unterschiedlich sie sein mögen, gefallen.

Faltenrock
Beiträge: 106
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 219 times
Been thanked: 186 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Wir sind übers Wochenende in München, jetzt ist gerade mal Pause angesagt. :beer:

Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Edwards Hand - Stranded (1970)
Die kenne ich allerdings nicht.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 63
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 88 times
Been thanked: 133 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Lavender »

Greta Van Fleet - The Battle at Garden’s Gate

Nachdem ich Greta Van Fleet 2017 erstmals hörte, stieg ich in den Chor der negativen Stimmen mit ein. Inzwischen hat sie meine Meinung völlig geändert und mir gefällt die Musik der jungen Band sehr gut. Ich halte ihren Sound auch nicht mehr für einen Led Zeppelin Abklatsch. Nein, diese Jungen haben es richtig drauf und meiner Meinung nach einen tollen eigenen Sound entwickelt. Inzwischen befinden sich drei Vinyl-Scheiben von Greta Van Fleet in meiner Sammlung. Mein Lieblingsalbum ist The Battle at Garden’s Gate. Am 21. Juli erscheint das nächste Album der Band. Das wird sehr wahrscheinlich dann auch zu mir kommen.

The Weight of Dreams
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Zarthus hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 00:15 The Corporation - Get On Our Swing (1970)

Auch wenn dies von der Dauer her ein sehr kurzes Album ist, macht diese US-Psych Scheibe jede Menge Spaß.

Bild
Fast hätte ich dieses schöne Album übersehen bei der Vielzahl von Eingängen. The Corporation sind auch wieder eine Band, die mir mit ihrem garagigen und zugleich angepsychten Stil Glücksmomente vermittelt. Schon ihr Debüt war der absolute Knaller!!!
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 137 times
Been thanked: 108 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Lavender hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 22:21
LéMelli hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 18:56 Heute gekommen, gerade ausgepackt und nun eine Erstlauschung.
Das Cover gefällt mir sehr, denn ich finde hier wird die aktuelle Zeit abgebildet und perfekt erfasst.
So siehts halt im Moment in der Club - und Kneipenszene aus, wenn man auf den WC's oder Eingangsräumen
unterwegs sind. Solange danach die Bildschirme wieder in den Taschen verschwinden, macht's mir nichts aus :mrgreen:

THUNDER - Dopamine (2022)

Bild
Das Album steht hier auch. Das besondere daran ist, dass es musikalisch sehr abwechslungsreich ist. Da gibt es natürlich überwiegend Rockiges aber auch Jazziges zu hören. Mir gefällt es sehr gut.
Genau, die erste Seite beginnt schwer rockig. Zwischendrin sind mir ebenfalls immer wieder Jazz-Einschübe aufgefallen.
Der letzte oder vorletzte Song kam ja sogar als Ballade daher. Auch nicht schlecht.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 137 times
Been thanked: 108 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Emma Peel hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 22:46
LéMelli hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 20:27 VAN MORRISON - Common One (1980)

Bild
Der Grantler ist ja bekanntlich ein Spaltler. Ich gehöre zu der Gilde, die viele seiner Einspielungen mögen.
Ich ebenso, den bin ich zurzeit regelrecht am Entdecken und zwischendurch höre ich immer wieder via Streaming rein.
Als nächstes werde ich mir die 'Moondance' zulegen. Herrlich :D
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 137 times
Been thanked: 108 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 00:01 Hawkwind "In Search Of Space" -1971-

Bild
Auf den Hawkwind-Alben mit Lemmy stelle ich immer wieder fest, was er für ein versierter Bassspieler war.
Auch die Sam Gopal Platte lebt regelrecht vom Bass.
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

LéMelli
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Apr 2023, 19:01
Wohnort: Gotham City
Has thanked: 137 times
Been thanked: 108 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von LéMelli »

Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 15:52 Catapilla "Same" -1971-

Bild
Die hätte ich gerne als Erstpressung, aber da scheitert es am Reibkoeffizienten zwischen Daumen und Zeigefinger :lol:
'We Came From The Land Of The Ice And Snow
From The Midnight Sun Where The Hot Springs Flow'
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Fuzztones "Lysergic Emanations" -1985-

Dann stelle ich mal eine weitere Neogaragenband aus den Staaten vor, die ebenfalls aus New York stammt



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Lavender hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:40 Kraan - Live
Nam Nam vom Album "Live".

Diesen Track höre ich immer noch mit großer Begeisterung. Ab ca. 6:50 wird herrlich improvisiert und der hattler darf sich am Bass so richtig schön auslassen. Das hier zu hörende Bass Solo bereitet mir ähnlich wie "Schooldays" von Stanley Clarke seit meiner Jugend immer noch ungemein viel Spaß.

Kraan gehören sicherlich zu den ganz großen 4 Bands des Krautrocks neben Can, Amon Düül II und Embryo. Ich hatte das Glück, sie damals in ihrer Blütezeit mehrmals live erleben zu dürfen. Und ja, diese Konzerte waren ein Spielbild dieses Livedoppelalbums. Kraan waren live eine Macht. :yes:
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“