[NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Aktuelle Platten
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Lavender
Beiträge: 63
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 88 times
Been thanked: 133 times

[NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von Lavender »

JETHRO TULL - RökFlöte

..jpg
..jpg (7.54 KiB) 4383 mal betrachtet
Die Kritiken über das frisch erschienene Album „Rökflöte“ werden sicherlich, wie wohl immer, zweigeteilt sein. Es wird diejenigen geben, die Jethro Tull schon lange den Rücken zugekehrt haben und sich nur noch die Großtaten aus vergangenen Zeiten, wie „Stand Up“, „Thick As A Brick“ oder „Aqualung“ anhören. Dann wird es die geben, die dem alten Waldschrat, Ian Anderson, über die Jahrzehnte hin die Stange gehalten haben. Ja, und zu denen zähle ich mich auch. Jethro Tull begleiten mich seit meiner Jugend. Ich glaube, es dürften sich wohl sämtliche Alben und einige Raritäten von Ian Anderson und seinen Weggefährten in meiner Sammlung befinden. Und ja, mir gefällt auch nicht alles, was ich von Tull im Regal stehen habe. Da gab es zum Beispiel „Under Wraps“. Da komme ich, trotz Bemühen, bis heute nicht heran.
Und nun befindet sich seit gestern „Rökflöte“ in meinen Händen. Es ist das inzwischen 23. Album der Band und beschäftigt sich mit nordischer Mythologie in Anlehnung an die isländische Edda. Mehrere Hördurchgänge habe ich nun hinter mich gebracht und als erstes fiel mir auf, dass sich das Werk im Vergleich zum Vorgänger rockiger anhört. Auch habe ich den Eindruck, dass die Band hier geschlossener und eingespielter klingt. Überhaupt macht es den Anschein, als habe sich Ian Anderson mehr in den Dienst der Band gestellt. So gibt es wie bei dem druckvollen „Wolf Unchained“ eine knackige Gitarre zu hören. Bei der thematischen Vorgabe des Albums bietet sich natürlich eine stilistisch folkige Ausrichtung an. Zu dieser Aussage höre man sich mal den grandiosen Song „Trister (And The Mistletoe) an. Hier klingt Tull wie aus einem Guss. Für mich ein toller Folk-Prog Kracher. Und dann zeigt Ian Anderson mit seinem gekonnten Flötenintro wie z.B. bei „Guardian’s Watch“, dass er gar nichts, aber wirklich auch gar nichts verlernt hat. Der Song ist auch ein Highlight von „Rökflöte“. Bei „Hammer On Hammer“ gibt es eine Anspielung auf Wladimir Putin und seinen Angriffskrieg. Ich lasse die infrage kommenden Zeilen mal übersetzen.

"Vlad, der Böse, brodelt und schmiedet Pläne,
Ein vergangenes Imperium muss er erneuern,
Der harte Mann auf der Lauer, starrt mich an
In den Weißen Nächten, 1992

Säbel rasseln, Pipelines zittern,
verschwendete Gelegenheit
Ein besseres Mutterland zu bauen
Einen edleren Platz in der Geschichte"

Sehr passend zur Musik und zum Thema des Albums ist auch die Covergestaltung. Zu sehen ist eine karikaturistische Darstellung einer Höhenmalerei, die ein auf einem Bein stehendenden Flötisten zeigt. Absolut und augenzwinkernd gelungen. Zugleich eine Hinführung zum Thema.
Ich habe mir die Vinyl (Gatefold) Ausgabe zugelegt. Innenliegend befindet sich eine schön gestaltete Text- und Fotobeilage. Der Sound ist prima.

Mitwirkende:
Ian Anderson – Flöten und Gesang
David Goodier – Bass
John O’Hara – Keyboards, Piano und Hammond Orgel
Scott Hammond - Schlagzeug
Joe Parrish-James – Elektrische und akustische Gitarre

Gast:
Unnur Birna – Gesprochene Worte



-4
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von Beatnik »

Woher stammt denn das Wort Rökflöte ? Ist das sein schräger Humor ?

Ich gehöre auch zu denen, die um Jethro Tull schon länger einen Bogen machen, wobei ich das so eigentlich auch nicht sagen kann, denn für mich waren sie nie so relevant. Deine Rezi ist klasse geschrieben und ich werde das Album auf jeden Fall antesten.

Im Gegensatz zu den meisten Tull Fans gefällt mir persönlich die "Under Wraps" gut, aber erstens nahm ich damals nicht ihre anderen Alben als Referenz, sondern betrachtete die Platte als Einzelwerk und zum zweiten war damals, als "Under Wraps" erschien, so manche Band dem Zeitgeist verfallen, mit digitalem Zeugs klinisch tote Musik machen zu müssen. Das ging in den meisten Fällen in die Hose, aber bei Tull fand ich das seltsamerweise gerade nicht.

Ich gebe Bescheid, sobald ich die Neue gehört habe 😉
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 381
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 407 times
Been thanked: 272 times

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von BRAIN »

Ich werde auch mal reinhören, so eine Größe wie Tull lässt man nicht gerade so vorbei ziehen.
Allerdings war die dot com die Letze die mir gefallen hat und die noch hier steht.
Wobei ich Homo Erraticus und TAAB 2 von Anderson Solo auch nicht schlecht finde.
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von Alexboy »

Dein Text hat mich davon überzeugt, dem neuen Werk vom flötenden Rumpelstilchen zu lauschen. Vom ersten gehörten Ton an, gehörten JT ( und Mr. Anderson solo ) zu den Bands, die mich nie enttäuscht haben. :prayer:
Mehr Freude mit Musik!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von nixe »

Viel Spaß beim lauschen, heute lief hier die Blu-ray & eine richtige Meinung hab ich trotzdem noch nicht.
Da werd ich mir wohl noch mal den Vorgänger zu Gemüte ziehen müssen?
Klar es ist ein AltersWerk & Ian Stimme ist etwas flau geworden, aber instrumental paßt es schon ganz gut.
Im übrigen ist der bayrische Gitarrist auch nicht mehr dabei, schon komisch, paßt aber irgendwie!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von nixe »

Sie röckt durch die Gitarre & die Flöte ist allgegenwärtig. Nur die keyboad solos vermisse ich. Wenn die Stimme versagt, sollte man doch auf die solis nicht verzichten!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von Beatnik »

Ich habe sie mir jetzt auch mal angehört. Gefällt mir absolut gar nicht, weder die Musik, noch der Gesang. Einfach nicht mein Ding.
Aber man kann ja nicht alles mögen. :crazy:
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von nixe »

Is klar, denn da hätte er mehr draus machen können, wenn er schon am Gesang nix ändern kann!
Früher gab es kaum einen Song ohne TempiWechsel & nix davon ist geblieben!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: [NEUERSCHEINUNG] JETHRO TULL - RökFlöte

Beitrag von Louder Than Hell »

Erst einmal schönen Dank für deine gelungene Rezi, die mit Herzblut und voller Überzeugung geschrieben wurde. Auch deine Anmerkungen zum Bandgefüge und der Covergestaltung hast du wunderbar auf den Punkt gebracht. Und für dich scheint das Album auch ein Wunschlosglücklich-Paket zu sein und so sollte es auch sein, wenn man sich ein weiteres Album einer geschätzten Band kauft.

Ich selbst bin Tull Fan von der ersten Stunde an und habe hautnah die musikalischen Veränderungen der Band bzw. von Ian Anderson wahrgenommen. Und hiervon hat es in der Tat etliche gegeben. Bis einschließlich "Stormwatch" führte uns der Weg Hand in Hand voran. Als 1980 das Album "A" herauskam, trat bei mir so eine Art Schnappatmung ein und unsere gemeinsamen Wege trennten sich. Das Album "TAAB 2" war noch einmal ein kleiner Rückfall.

Ja, auch ich habe in das Album in verschiedene Passagen reingelauscht und bestätigte meinen vorher vermuteten Verdacht, dass Ian Anderson und ich keinen gemeinsamen Ruheplatz wahrnehmen werden.
Antworten

Zurück zu „Neuerscheinungen“