April 2023

Was rotiert auf dem Teller

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Dies Irae "First" -1971-



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Beatnik hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 08:12 Musikalischer Start ins Wochenende.
Habt alle einen schönen Tag 👋

Rock Rose • Rock Rose (1979)

Feine Rockband mit dem Gitarristen Carl Johnson, Ex-Sweet Pain.
Ach schau an, Sweet Pain sind mir natürlich ein Begriff, aber nicht die Folgeband Rock Rose. Also hast du bei mir wieder zur Wissensmehrung beigetragen. 8-)
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Mal wieder den guten alten Brian Peter George Le Baptiste De La Salle Eno im Player. Obwohl: Aufgrund seines Engagements für die BDS sollte man diesen Musiker inzwischen ja eher kritisch betrachten.

Eno • Taking Tiger Mountain By Strategy (1974)

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 381
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 407 times
Been thanked: 272 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Bobbi Humphrey ‎– Blacks & Blues (1973)

Humphreys dritte Blue Note-Veröffentlichung wurde von den Brüdern Fonce und Larry Mizell komponiert und produziert, die Meister des entspannten Jazz-Funk!
Bobbi Humphrey hat eine wunderschöne Flötenstimme, die allgemeine Stimmung des Albums ist so positiv und spannend, dass man an dem schlackelosen Album nichts kritisches finden kann.
"Blacks and Blues" ist wahrscheinlich Humphreys beste Platte und profitiert von der fantastischen Produktion der Mizell-Brüder.

Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

Und weiter geht es in der Serie - Uralt aber noch nie zu Gehör bekommen. Wieder eine der Gruppen aus dem GoodTimes Magazin über Australien:

McPhee: McPhee -1971- PsychRock mit vielen Cover-Hits

Bild
Mehr Freude mit Musik!
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

...and now for something total different: Neue Musik von uralten Künstlern ( in Dolby Atmos :ugeek: )

Jethro Tull: RökFlöte -2023- Erster Test - angeregt durch den Beitrag von @Lavender! :yes:

Bild
Mehr Freude mit Musik!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 13:58 ...and now for something total different: Neue Musik von uralten Künstlern ( in Dolby Atmos :ugeek: )

Jethro Tull: RökFlöte -2023- Erster Test - angeregt durch den Beitrag von @Lavender! :yes:

Bild
Nee Dolby Atmos hab ich nicht, habe schon mit Surround so meine Probleme.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

nixe hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 14:17
Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 13:58 ...and now for something total different: Neue Musik von uralten Künstlern ( in Dolby Atmos :ugeek: )

Jethro Tull: RökFlöte -2023- Erster Test - angeregt durch den Beitrag von @Lavender! :yes:

Bild
Nee Dolby Atmos hab ich nicht, habe schon mit Surround so meine Probleme.
Ich habe auch kein Atmos ( momentan nur Stereo + Bassbox am PC ) aber alleine die Aufschrift macht, dass es besser klingt! :?
Mehr Freude mit Musik!
Benutzeravatar

nixe
Beiträge: 702
Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
Wohnort: Melle
Has thanked: 346 times
Been thanked: 204 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von nixe »

Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 14:22
nixe hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 14:17
Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 13:58 ...and now for something total different: Neue Musik von uralten Künstlern ( in Dolby Atmos :ugeek: )

Jethro Tull: RökFlöte -2023- Erster Test - angeregt durch den Beitrag von @Lavender! :yes:

Bild
Nee Dolby Atmos hab ich nicht, habe schon mit Surround so meine Probleme.
Ich habe auch kein Atmos ( momentan nur Stereo + Bassbox am PC ) aber alleine die Aufschrift macht, dass es besser klingt! :?
Ein weng clever mußt schon sein. Ich werde den mal spaßeshalber heute Nachmittag laufen lassen, wird zwar ohne die Boxen nix bringen, aber wenn's Spaß macht?
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

Donovan: Essence To Essence -1973- Jubi-Album vom immer produktiven Schottischen Poeten ( aus Atlantis )! Erster Test.

Bild
Mehr Freude mit Musik!

Faltenrock
Beiträge: 106
Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
Has thanked: 219 times
Been thanked: 186 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Faltenrock »

Emma Peel hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 10:41 It's A Beautiful Day "Same" -1969-



Immer wieder schön. :yes:
Benutzeravatar

Kröter
Beiträge: 22
Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Has thanked: 14 times
Been thanked: 11 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Kröter »

ENTOMBED - Inferno (2003)
Bild
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

Remi Kabaka: Son Of Africa -1977- Afrobeat/Funk vom ehemaligen Ginger Baker's Air Force drummer! :yes:

Bild
Mehr Freude mit Musik!
Benutzeravatar

Anacrusis
Beiträge: 135
Registriert: So 9. Apr 2023, 14:32
Has thanked: 56 times
Been thanked: 106 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Anacrusis »

Bild
Bestes Thrash Album ever!
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 433
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 278 times
Been thanked: 455 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

The Band "Same" -1969-





Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 433
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 278 times
Been thanked: 455 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 13:11 Mal wieder den guten alten Brian Peter George Le Baptiste De La Salle Eno im Player. Obwohl: Aufgrund seines Engagements für die BDS sollte man diesen Musiker inzwischen ja eher kritisch betrachten.

Eno • Taking Tiger Mountain By Strategy (1974)
Die Alben "Here Come The Warm Jets", "Taking Tiger Mountain By Strategy", "Another Green World" und "Before And After Science" sind für mich immer noch liebgewordene Spielwiesen zum Hören. Mit seinen folgenden reinen Ambientsachen kann ich überhaupt nichts anfangen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 433
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 278 times
Been thanked: 455 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 14:42 Donovan: Essence To Essence -1973- Jubi-Album vom immer produktiven Schottischen Poeten ( aus Atlantis )! Erster Test.
Bei Donovan kannst du in der Phase im Grunde nichts falsch machen. Er hat immer wieder aussagekräftige Folkalben hervorgebracht.
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 169
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Wohnort: Ingolstadt
Been thanked: 111 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Alexboy »

Emma Peel hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 16:37
Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 14:42 Donovan: Essence To Essence -1973- Jubi-Album vom immer produktiven Schottischen Poeten ( aus Atlantis )! Erster Test.
Bei Donovan kannst du in der Phase im Grunde nichts falsch machen. Er hat immer wieder aussagekräftige Folkalben hervorgebracht.
Ich hatte ihn ab den 70ern aus den Ohren verloren. ;)


Yardbirds: Yardbirds ( Over under sideways down ) -1966- Uralt-Rock aus UK neu gehört.

Bild
Mehr Freude mit Musik!
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Triana "Hijos Del Agobio" -1977-

Über den Versand Green-Brain habe ich mir vor Jahren diese ganzen Exoten besorgt. Wer spanischen Prog mögen sollte, könnte mal reinlauschen



Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 442
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 431 times
Been thanked: 589 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 16:43 Yardbirds: Yardbirds ( Over under sideways down ) -1966- Uralt-Rock aus UK neu gehört.
Bei dieser Band schnellen meine Lauscher aber nach oben :yes:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Damals, als Americana noch Country Rock hiess ;)
Ein Mix aus Poco und Pure Prairie League.

Toby Beau • Toby Beau (1978)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 381
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 407 times
Been thanked: 272 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von BRAIN »

Doobie Brothers - Takin' It to the Streets (1976)

Für manche ist das, dass beste Album der Doobie Brothers mit Michael Mc Donald, andere sagen, das sei der Zeitpunkt, an dem die Band nicht mehr die Doobies waren, für mich ist es nichts von beidem.
Ich würde sagen, das ist nur ein weiterer Schritt in der musikalischen Brillanz einer Band, die ohne die Impulse von Mc Donald am Ende gewesen wäre.
Mc Donald hat die Band wiederbelebt und einen neuen Sound gegeben.
Die Charts wurden zu dieser Zeit von funky, souligen Sound dominierte, weil sich die Boogie-Country-Musik der frühen 70er abgenutzt hatte.
Mc Donalds gab der Band eine neue Stimme und eine neue Karriere, sein Spiel mit all den komplexen Keyboard- und Gesangsarrangements beeindruckt hauptsächlich durch das Talent dieses Mannes.
Die Songs sind einfach exzellent und verdammt funky, bringen deine Füße auf Trab und mich in gute Laune.
Das Stück "Rio" ist mein Favorit, weil man wirklich spüren kann, wie die ganze Band Spaß daran hat und Mconalds Hauptgesangs-Teil einfach von einem gesangstechnischen Niveau ist, welches Johnston nie erreichte.
Ich liebe diesen Song auch wegen des funkigen Karibik-gefühls, dass dich dazu bringt, einfach nur da zu sein und all dem Mist zu entkommen, mit dem du in deinem Alltag zu tun hast.
Meine Lieblingssongs auf diesem großartigen Album sind die Mc Donald-Songs und "Takin It To The Streets" der von korrupten Regierungsarschlöchern handelt, die sich nicht um die armen Leute in ihrem Land kümmern und nur den Reichen helfen.
Mconalds letzter Song auf dem Album, ist eine verdammt jazzige Ode an Mconalds Tage, in denen er alte Jazzbands in Clubs gehört und sich in diese Musik verliebt hat.
Ich hoffe, dass dieses Album auch mal gut remastered wird, denn ich bin sehr unzufrieden damit, wie Warner Bros. mit großartigen Alben aus ihrem Katalog umgeht.

Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

Alexboy hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 15:38 Remi Kabaka: Son Of Africa -1977- Afrobeat/Funk vom ehemaligen Ginger Baker's Air Force drummer! :yes:

Bild
Boah, was für ein schönes Cover Artwork 😍
Remi Kabaka kenne ich auch nur von Air Force.
Da möchte ich unbedingt mal reinhören. 👍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 656
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 848 times
Been thanked: 522 times
Kontaktdaten:

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Beatnik »

BRAIN hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 18:06 Doobie Brothers - Takin' It to the Streets (1976)

Für manche ist das, dass beste Album der Doobie Brothers mit Michael Mc Donald, andere sagen, das sei der Zeitpunkt, an dem die Band nicht mehr die Doobies waren, für mich ist es nichts von beidem.
Ich würde sagen, das ist nur ein weiterer Schritt in der musikalischen Brillanz einer Band, die ohne die Impulse von Mc Donald am Ende gewesen wäre.
Mc Donald hat die Band wiederbelebt und einen neuen Sound gegeben.
Die Charts wurden zu dieser Zeit von funky, souligen Sound dominierte, weil sich die Boogie-Country-Musik der frühen 70er abgenutzt hatte.
Mc Donalds gab der Band eine neue Stimme und eine neue Karriere, sein Spiel mit all den komplexen Keyboard- und Gesangsarrangements beeindruckt hauptsächlich durch das Talent dieses Mannes.
Die Songs sind einfach exzellent und verdammt funky, bringen deine Füße auf Trab und mich in gute Laune.
Das Stück "Rio" ist mein Favorit, weil man wirklich spüren kann, wie die ganze Band Spaß daran hat und Mconalds Hauptgesangs-Teil einfach von einem gesangstechnischen Niveau ist, welches Johnston nie erreichte.
Ich liebe diesen Song auch wegen des funkigen Karibik-gefühls, dass dich dazu bringt, einfach nur da zu sein und all dem Mist zu entkommen, mit dem du in deinem Alltag zu tun hast.
Meine Lieblingssongs auf diesem großartigen Album sind die Mc Donald-Songs und "Takin It To The Streets" der von korrupten Regierungsarschlöchern handelt, die sich nicht um die armen Leute in ihrem Land kümmern und nur den Reichen helfen.
Mconalds letzter Song auf dem Album, ist eine verdammt jazzige Ode an Mconalds Tage, in denen er alte Jazzbands in Clubs gehört und sich in diese Musik verliebt hat.
Ich hoffe, dass dieses Album auch mal gut remastered wird, denn ich bin sehr unzufrieden damit, wie Warner Bros. mit großartigen Alben aus ihrem Katalog umgeht.

Bild
In den Staaten war meine ich "It Keeps You Runnin" ein relativ grosser Single Hit. Mir gefällt das Album sehr gut und mein Lieblingssong ist der Opener "Wheels Of Fortune", vor allem wegen dem schön angejazzten Soloteil. 👍
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 433
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 278 times
Been thanked: 455 times

Re: Was rotiert auf dem Teller

Beitrag von Emma Peel »

Silly Wizard "The Early Years" -1976-

Auf den Spuren des traditionellen schottischen Folks ......

Bild
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“