Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 17:43
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mo 10. Apr 2023, 18:44don mclean - american pie (1971)
leider bisher mein einziges von mclean. seine stimme und die liebliche, sehr gefühlvolle musik sind absolut mein ding.
Die Platte ist wie eine Droge. Wer einmal davon probiert hat, kommt schwerlich davon wieder los. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als der Titeltrack im Radio rauf und runter gepielt wurde. Und wir Mädels haben lauthals den Text dazu mitgesungen und waren wohl auch ein wenig verliebt in den Musiker.
Das gesamte Album habe ich aber erst später kennen- und schätzen gelernt. Neben "Vincent", "American Pie" sind noch etliche weitere Höhepunkte wie "Till Tomorrow", "Winterwood", "Crossroads" oder "The Grave" enthalten, um mal einige davon stellvertretend zu nennen.
hier passiert so viel, dass es schwer ist, auf alles zu reagieren... habe schon an eine art "sammelposting" gedacht.
wie schon gesagt, seine musik packt mich ziemlich und geht absolut unter die haut. the grave ist eine besondere perle. freue mich schon sehr auf weitere alben, aber ich befürchte hier gilt dasselbe wie bei donovan, vermutlich wird es eher noch schwerer. mal sehen, ob ich etwas bestellen kann, aber es gibt halt wahnsinnig viel musik hinter der ich her bin, ich weiss schon lange nicht mehr wo mir der kopf steht. ääächz...
Andie Arbeit hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 19:22
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 19:12Donovan "Barabajagal" -1968-
Der Gute ist noch immer aktiv und geht noch auf Tour .......
Tolles Donovan-Album, steht seit Jahren bei mit im Regal und dreht sich hin und wieder auf dem Plattenteller. LP habe ich gerade am vergangenem Wochenende in einer Flohmarktkiste entdeckt und konnte das Teil für wirklich keines Geld dort so nicht stehen lassen...
leider erwachte mein interesse an donovan etwas spät, irgendwie findet man die wirklichen alben aus den 60ern und frühen 70ern nur noch schwer oder gar nicht. vor einer woche in münchen das gleiche. "wirkliche alben" bezieht sich darauf, dass man natürlich massenweise compilations vorfindet, immer der gleiche mist. betrifft natürlich auch einige andere künstler, aber bei ihm ist es wirklich extrem. bei canned heat z.b. ebenso.
das album barabajagal hätte ich sehr gerne, kenne vermutlich nur den titelsong, aber der ist definitiv spitze.
Gräme dich nicht, bei Discogs kannst du die CD Version für unter 10 Euro abgreifen.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 20:33quintessence - in blissful company (1969)
auch das war eine klasse und zudem einzigartige band. früher fand ich das gleichnamige stärker als dieses, aber das debüt hat mit den jahren gleichgezogen. habe dann noch ein livealbum von 1970, wird zeit da endlich aufzustocken: dive deep, self, vielleicht auch indweller...
Quintessence ist eine Band, die ihren eigenen Weg gefunden hat und ihre visionäre Musik von Album zu Album ausgefeilt haben. Insofern dürftest/ könnest du mit den Alben "Dive Deep", "Self" und "Indweller" noch Nachholbedarf haben.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 19:35rush - hemispheres (1978)
Unbestreitbar eine der größten und vielleicht auch besten Progbands der Welt. Warm werde ich mit der Band nicht, obwohl bis einschließlich dem Album "2112" die ersten 5 Alben von ihnen hier stehen. Aber da waren sie auch noch rockiger ausgerichtet.
nixe hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 23:30
April 1973 - Arthur Brown's Kingdom Come - Journey
Ein Jammer, dass die Kingdom Come Sachen bei der Masse der Hörerschaft einfach vorbeigerauscht sind, denn diese Aufnahmen sind in meinen Augen wirklich essenziell
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 19:35rush - hemispheres (1978)
Unbestreitbar eine der größten und vielleicht auch besten Progbands der Welt. Warm werde ich mit der Band nicht, obwohl bis einschließlich dem Album "2112" die ersten 5 Alben von ihnen hier stehen. Aber da waren sie auch noch rockiger ausgerichtet.
interessant. liegt es denn am gesang von geddy? mit den 70er rush kann ich sehr gut, danach werden mir die keys zu präsent und zu steril.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 20:33quintessence - in blissful company (1969)
auch das war eine klasse und zudem einzigartige band. früher fand ich das gleichnamige stärker als dieses, aber das debüt hat mit den jahren gleichgezogen. habe dann noch ein livealbum von 1970, wird zeit da endlich aufzustocken: dive deep, self, vielleicht auch indweller...
Quintessence ist eine Band, die ihren eigenen Weg gefunden hat und ihre visionäre Musik von Album zu Album ausgefeilt haben. Insofern dürftest/ könnest du mit den Alben "Dive Deep", "Self" und "Indweller" noch Nachholbedarf haben.
den nachholbedarf hab ich ganz sicher. dive deep kenne ich sogar ziemlich gut, aber durch youtube. die anderen dagegen kaum. der erstklassige sänger mit dem künstlernamen shiva (einer meiner allerliebsten am mikro) war auf indweller nicht mehr dabei, aber ein kumpel von mir hat mir das album dennoch empfohlen. das livealbum, welches hier bei mir steht ist übrigens live at st. pancras 1970.
Mein neuer Held heißt Ryley Walker.
An Tim Buckley oder John Martyn wagen sich nur die wenigsten ran.
Walker macht das mit einer beachtlichen Unbeschwertheit.
Schon "All Kinds of You" fand ich famos, die "Primrose Green" setzt aber noch eins drauf.
BRAIN hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 22:14
Mein neuer Held heißt Ryley Walker.
An Tim Buckley oder John Martyn wagen sich nur die wenigsten ran.
Walker macht das mit einer beachtlichen Unbeschwertheit.
Schon "All Kinds of You" fand ich famos, die "Primrose Green" setzt aber noch eins drauf.
Sagt mir nichts, macht mich aber neugierig und ich werde da mal reinhören. Interessant ist auch das Cover, wo man spontan an die Zeit Anfang der 70er denkt und nicht an das Jahr 2015.
nixe hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 23:30
April 1973 - Arthur Brown's Kingdom Come - Journey
Ein Jammer, dass die Kingdom Come Sachen bei der Masse der Hörerschaft einfach vorbeigerauscht sind, denn diese Aufnahmen sind in meinen Augen wirklich essenziell
Ja, das ist schon sehr schade, wahrscheinlich wurde auch wieder sehr viel falsch gemacht?
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 19:35rush - hemispheres (1978)
Unbestreitbar eine der größten und vielleicht auch besten Progbands der Welt. Warm werde ich mit der Band nicht, obwohl bis einschließlich dem Album "2112" die ersten 5 Alben von ihnen hier stehen. Aber da waren sie auch noch rockiger ausgerichtet.
interessant. liegt es denn am gesang von geddy? mit den 70er rush kann ich sehr gut, danach werden mir die keys zu präsent und zu steril.
Ich kann es nicht näher begründen, die Musik erreicht mich einfach nicht.
Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 19:35rush - hemispheres (1978)
Unbestreitbar eine der größten und vielleicht auch besten Progbands der Welt. Warm werde ich mit der Band nicht, obwohl bis einschließlich dem Album "2112" die ersten 5 Alben von ihnen hier stehen. Aber da waren sie auch noch rockiger ausgerichtet.
interessant. liegt es denn am gesang von geddy? mit den 70er rush kann ich sehr gut, danach werden mir die keys zu präsent und zu steril.
Ich kann es nicht näher begründen, die Musik erreicht mich einfach nicht.
Rush ist natürlich auch sehr technisch veranlagt und hat kaum Balladenteile.
Ich bin ab der Farewell to Kings bis Force Ten voll dabei!
Rarität aus Lateinamerika, eine Band namens Aditus, aus Venezuela.
A traves de la Ventana von 1977 ist eine Mischung aus Brand X und Mahavishnu, ein großartiges progressives Jazz-Rock-Album, meist instrumental.
BRAIN hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 23:52Aditus - A traves de la ventana (1977)
Rarität aus Lateinamerika, eine Band namens Aditus, aus Venezuela.
A traves de la Ventana von 1977 ist eine Mischung aus Brand X und Mahavishnu, ein großartiges progressives Jazz-Rock-Album, meist instrumental.
In Sachen Südamerika steht hier einiges, aber Aditus sind Neuland für mich. Wie bist du denn über diese Band gestolpert?
BRAIN hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 23:52Aditus - A traves de la ventana (1977)
Rarität aus Lateinamerika, eine Band namens Aditus, aus Venezuela.
A traves de la Ventana von 1977 ist eine Mischung aus Brand X und Mahavishnu, ein großartiges progressives Jazz-Rock-Album, meist instrumental.
In Sachen Südamerika steht hier einiges, aber Aditus sind Neuland für mich. Wie bist du denn über diese Band gestolpert?
Es ist ein Reissue von Plus Que Reel erschienen, die generell gute Teile rausbringen.
Ich folge da oft bestimmten Labels.