Der Progressive Rock Olymp ? Nun ja, da ist es glaub ich in den vielen Jahren seit der Entstehung dieses rockmusikalischen Bereichs ziemlich eng geworden. Einige wurden inzwischen auch ausgelagert in die mittlerweile ellenlange Liste der Unterformen und -Varianten des Prog Rocks. Das mag durchaus Sinn machen, führt aber vielleicht dazu, dass dann auf dem Olymp zwar wieder mehr Platz ist, dafür aber wohl doch dann wieder die üblichen Verdächtigen übrig bleiben. Das macht aber nix, denn es geht ja manchmal auch nur darum, jene Interpreten zu würdigen, die nicht nur für gute Musik, sondern deren Name auch für die Inspiration für tausende weitere Bands und Musiker steht. Und da denke ich, ist Yes schon verdammt weit oben auf dem Treppchen. Yes haben mir persönlich viel gute Musik geschenkt, haben meinen musikalischen Horizont extrem erweitert, dadurch auch meinen Musikgeschmack für völlig neue Richtungen geöffnet, nur um nach so vielen Jahren immer wieder zu denken: Sie waren halt doch - fast - die Grössten. Yes hatten eben aus meiner Sicht eine Fähigkeit, die nur wenige andere Progressive Rock Bands auch hatten/haben: Sie konnten Hits schreiben, die nicht Hits im kommerziellen Sinne waren, sondern Hits, die sich im Kopf festkrallten, selbst wenn sie hoch komplex und äusserst anspruchsvoll aufgebaut waren. So kann ich heute Songs von Yes wie Radiohits mitträllern, habe sie teilweise sogar total verinnerlicht, und das wiederum hat kaum eine andere Prog Rock Band geschafft. Und wo wären Threshold, Transatlantic, Spocks Beard oder Magenta, wenn es Yes nicht gegeben hätte ? Interessanterweise erlebe ich das bei den eben Genannten auch öfters mal, dass ein Song im Kopf hängenbleibt und mich eine zeitlang begleitet, am meisten passiert mir das bei irgendwelchen Neal Morse-Songs. Hier meine Yes-Sammlung und meine Bewertungen zu den einzelnen Alben, die ich noch im Regal stehen habe (einige CDs jüngeren Datums habe ich inzwischen aussortiert):
 
   Yes (1969)
 

   Time and A Word (1970)
 

   The Yes Album (1971)
 

   Fragile (1972)
 

   Close to the Edge (1972)
 

   Yessongs (1973)
 

   Tales From Topographic Oceans (1973)
 

   Relayer (1974)
 

    Yesterdays (1974)
 

   Going For The One (1976)
 

   Tormato (1978)
 

   Drama (1980)
 

   Yesshows (1980)
 

    Classic Yes (1981)
 

   90125 (1983)
 

    Big Generator (1987)
 

    Anderson Bruford Wakeman Howe (1989)
 

   Union (1991)
 

   An Evening Of Yes Music Plus (1993)
 

   Talk (1993)
 

   Symphonic Music Of Yes (1993)
 

   Gimme More (1994)
 

   Keys To Ascension (1996)
 

    Keys To Ascension 2 (1997)
 

    Open Your Eyes (1997)
 

   Something's Coming (The BBC Recordings 1969-1970 (1997)
 

   The Ladder (1999)
 

    Progeny: Seven Shows From Seventy-Two (2015)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.