

Dr. strangely Strange - '70 Heavy Petting & other Proclivities
Was rotiert auf dem Teller
Das hab ich noch nie gehört, hat definitiv was.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2023, 20:05 paul winter consort - icarus (1972)
sowas wie der vorläufer der für mich sehr, sehr wichtigen OREGON. weltmusik-folk-jazz.tolle musik!!
Beatnik hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2023, 22:00jep, steht auf meiner Liste.Waldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2023, 20:05 paul winter consort - icarus (1972)
sowas wie der vorläufer der für mich sehr, sehr wichtigen OREGON. weltmusik-folk-jazz.tolle music!!
Das hab ich noch nie gehört, hat definitiv was.![]()
Gibts da eigentlich auch Vocals oder ists Instrumental?
drei songs hatten gesang dabei, eine recht sanfte stimme (erinnert an focus) die sehr gut zur musik passt.
Ein Album, welches mir sehr gut gefällt. Schade, dass es nur bei diesem Einen geblieben ist. Die Stimme des Sängers ist zudem stark, hat was Eigenes, das sehr gut zu dieser Art Bluesrock passt.BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 12:48 Burning Plague 1970
Diese Band war eine der wenigen belgischen Blues-Rock-Bands, die niederländischen Gruppen wie Cuby & The Blizzards und Livin 'Blues das Wasser reichen konnten.
Sie schrieben ihr eigenes Material, meistens lange, langsame Blues-Nummern, mit dominanten E-Gitarren und schreienden Vocals.
Die Band hielt nicht viel länger als ein Jahr, hinterließ aber diese exzellente Bluesrock-Scheibe.
Haben wir eigentlich einen VorstellungsThread?Zarthus hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 14:36Ein Album, welches mir sehr gut gefällt. Schade, dass es nur bei diesem Einen geblieben ist. Die Stimme des Sängers ist zudem stark, hat was Eigenes, das sehr gut zu dieser Art Bluesrock passt.BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 12:48 Burning Plague 1970
Diese Band war eine der wenigen belgischen Blues-Rock-Bands, die niederländischen Gruppen wie Cuby & The Blizzards und Livin 'Blues das Wasser reichen konnten.
Sie schrieben ihr eigenes Material, meistens lange, langsame Blues-Nummern, mit dominanten E-Gitarren und schreienden Vocals.
Die Band hielt nicht viel länger als ein Jahr, hinterließ aber diese exzellente Bluesrock-Scheibe.
Oha! Die Platte habe ich überhaupt noch nie gesehen. Hm, von David Crosby produziert und Stephen Stills am Bass. Da muss ich schon reinhören.
Es handelt sich um das Debüt von Joni. Ich habe es eben zum ersten Mal gehört. Vorletztes Wochenende erst gekauft. Mein erster Eindruck sagt mir, dass ich mehr Alben von ihr brauche. Bislang hatte ich nur "Miles Of Aisles" von 1975, welches ich aus einer Sammlung habe. Diese Scheibe habe ich glaube ich in all den Jahren, in denen ich sie besitze 2 Mal gehört.
SEHR SCHÖN!!
Hab's verkleinertWaldi von Düülingen hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 16:03SEHR SCHÖN!!aber ich befürchte, wir werden das bildverkleinerungsprogramm doch brauchen...
![]()
![]()